20.07.2013 Aufrufe

PPT Ablauf- und Terminmanagement

PPT Ablauf- und Terminmanagement

PPT Ablauf- und Terminmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meilenstein-Netzplantechnik<br />

Meilenstein Netzplantechnik<br />

sehen denken handeln<br />

Meilensteine markieren Eckpunkte im<br />

Projekt.<br />

Spezielle Form ist der Ereignisknoten-<br />

Netzplan.<br />

Können problemlos in Vorgangsknoten<br />

integriert werden.<br />

Es gibt<br />

den Meilenstein-Netzpläne <strong>und</strong><br />

die Meilenstein-Liste.<br />

Projektmanagement: Kap. 3.2: <strong>Ablauf</strong>- & Terminmanag. FB:Oe<br />

Meilensteine sind als „Schlüsselereignisse“ (DIN 69900, Teil 2) Ereignisse von besonderer Bedeutung <strong>und</strong><br />

markieren Eckpunkte im Projekt, z.B. der Beginn oder Abschluß eines Arbeitspaketes, einer Projektphase oder<br />

eines „Review-Punktes“ für Entscheidungsgremien. Eine spezielle Form von „Meilenstein-Netzplänen“ haben<br />

wir mit dem Ereignisknoten-Netzplan EKN (Abschnitt 3.2.1) kennengelernt. Wie im Beispiel zur<br />

Netzplanberechnung (Abschnitt 3.2.2.3.6, Abbildung 3.2-14) gezeigt, können Meilensteine auch problemlos in<br />

Vorgangsknoten- Netzplänen VKN integriert werden. Wir beschränken uns im folgenden auf die<br />

Meilensteintechnik beim Einsatz von Vorgangsknoten-Netzplänen:<br />

· Meilenstein-Netzpläne<br />

Die im Vorgangsknoten-Netzplan integrierten Meilensteine können herausgelöst <strong>und</strong> zu einem „Meilenstein-<br />

Netzplan“ verknüpft werden. Dabei entsteht das Problem, daß die Verknüpfungen (Anordnungsbeziehungen)<br />

die häufig komplexen sachlogischen Beziehungen im Feinnetzplan nur annähernd abbilden können. Sie sind<br />

Ersatzanordnungsbeziehungen „zwischen... Ereignissen, welche die bei der Netzplanverdichtung nicht mehr<br />

ausgewiesene Wege repräsentieren“ (DIN 69900, Teil 1).<br />

· Meilenstein-Liste<br />

Sieht man vom Vorteil der Visualisierung der Abhängigkeiten mittels Ersatzanordnungsbeziehungen ab, gibt<br />

es keinen anderen Gr<strong>und</strong> Ersatzanordnungsbeziehungen zu verwenden. Man kann die Meilensteine (EDVunterstützt)<br />

aus dem Gesamtnetzplan selektieren <strong>und</strong> als Meilenstein-Liste ausgeben. Die selektierten<br />

Meilensteine sind Basis für die Meilenstein-Trendanalyse (Kapitel 3.7).<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!