20.07.2013 Aufrufe

PPT Ablauf- und Terminmanagement

PPT Ablauf- und Terminmanagement

PPT Ablauf- und Terminmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Äquivalente quivalente Anordnungsbeziehungen<br />

sehen denken handeln<br />

Projektmanagement: Kap. 3.2: <strong>Ablauf</strong>- & Terminmanag. FB:Oe<br />

Mit den vier Anordnungstypen in Verbindung mit positiven oder negativen Minimal- oder Maximalabständen<br />

haben wir eine nahezu unbegrenzte Möglichkeit, sachliche <strong>und</strong> technische Beziehungen zwischen zwei<br />

Vorgängen darzustellen.<br />

Umgekehrt kann ein <strong>und</strong> dieselbe zeitliche Lage zweier miteinander verknüpfter Vorgänge durch äquivalente<br />

Anordnungsbeziehungen dargestellt werden. Abbildung 3.2-13 zeigt zwei Beispiele:<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sollte die Anordnungsbeziehung gewählt werden, welche die Art der Beziehung inhaltlich <strong>und</strong><br />

sachlogisch am besten ausdrückt. Komplizierte Verknüpfungen führen leicht zu Fehlern <strong>und</strong> sollten vermieden<br />

werden. Hinzu kommt, daß viele PM-Softwaresysteme nur eingeschränkte Möglichkeiten von<br />

Anordnungsbeziehungen bieten.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!