20.07.2013 Aufrufe

PPT Ablauf- und Terminmanagement

PPT Ablauf- und Terminmanagement

PPT Ablauf- und Terminmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darstellungsformen der <strong>Ablauf</strong>- <strong>Ablauf</strong> <strong>und</strong> Terminplanung<br />

sehen denken handeln<br />

Netzplan<br />

wichtige Arbeitsunterlage für den<br />

<strong>Ablauf</strong>- <strong>und</strong> Terminplaner<br />

wirkt abstrakt <strong>und</strong> unübersichtlich<br />

sollte nicht nach außen gegeben<br />

werden bzw. nicht als „Terminplan“<br />

bei Besprechungen oder Berichten<br />

eingesetzt werden.<br />

Projektmanagement: Kap. 3.2: <strong>Ablauf</strong>- & Terminmanag. FB:Oe<br />

Bisher haben wir als Darstellungsform für <strong>Ablauf</strong>- <strong>und</strong> Terminpläne den Netzplan sowie das Balkendiagramm<br />

gewissermaßen als „Rohform“ kennengelernt. Moderne EDV-Werkzeuge bieten vielfältige Möglichkeiten der<br />

tabellarischen <strong>und</strong> grafischen Darstellung. Nun sollen die wichtigsten Formen vorgestellt werden.<br />

Netzplan<br />

Die Darstellungsform „Netzplan“ (vgl. Abbildung 3.2-19) ist eine wichtige Arbeitsunterlage für den <strong>Ablauf</strong>- <strong>und</strong><br />

Terminplaner. Er wird jedoch häufig bei netzplanunk<strong>und</strong>igen Projektbeteiligten (Projektleiter, Auftraggeber,<br />

K<strong>und</strong>e, Unternehmensleitung) als „abstrakt“ <strong>und</strong> „unübersichtlich“ empf<strong>und</strong>en <strong>und</strong> stößt deswegen auf<br />

Ablehnung. Der Netzplan sollte deshalb im Regelfall nicht nach außen gegeben werden bzw. nicht als<br />

„Terminplan“ bei Besprechungen oder Berichten eingesetzt werden.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!