20.07.2013 Aufrufe

PPT Ablauf- und Terminmanagement

PPT Ablauf- und Terminmanagement

PPT Ablauf- und Terminmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel eines Vorgangspfeil-Netzplans<br />

Vorgangspfeil Netzplans<br />

sehen denken handeln<br />

Projektmanagement: Kap. 3.2: <strong>Ablauf</strong>- & Terminmanag. FB:Oe<br />

Der Vorgangspfeil-Netzplan (VPN) ist ein vorgangsorientierter <strong>Ablauf</strong>plan. Die Vorgänge werden durch<br />

Pfeile dargestellt, die gleichzeitig die Aufgabe der Anordnungsbeziehungen übernehmen. Wie beim<br />

Ereignisknoten-Netzplan repräsentieren die Knoten Ereignisse. Für Sonderfälle der Anordnungsbeziehungen<br />

braucht man einen „Scheinvorgang“, der häufig zur Darstellung rein logischer Abhängigkeiten zwischen<br />

Vorgängen benötigt wird. Ein Scheinvorgang hat die „Vorgangsdauer“ Null <strong>und</strong> wird als gestrichelte Pfeillinie<br />

dargestellt. Abbildung 3.2-5 zeigt die normgerechte Darstellung der Elemente eines VPN sowie ein einfaches<br />

Beispiel eines Vorgangspfeil- Netzplans.<br />

Als Netzplanmethode für VPN hat sich die „Critical Path Method (CPM)“ durchgesetzt, die vom<br />

Chemiekonzern du Pont de Nemours in Zusammenarbeit mit der Sperry Rand Corporation in den Jahren<br />

1956/57 entwickelt wurde <strong>und</strong> erstmalig bei der Planung <strong>und</strong> beim Bau von chemischen Fabriken eingesetzt<br />

wurde.<br />

Die Vorgangspfeil-Netzplantechnik ist auch noch heute vor allem in den USA <strong>und</strong> in angelsächsischen<br />

Ländern stark verbreitet. Bei multinationalen Projekten wird deshalb häufig vom ausländischen<br />

Konsortialpartner gefordert, mit CPM-Netzplänen zu arbeiten. Die Überführung von Vorgangsknoten-<br />

Netzplänen/MPM (vgl. 3.2.2.3) in Vorgangspfeil-Netzpläne/CPM <strong>und</strong> umgekehrt ist relativ problemlos. Bei<br />

einigen Projektsteuerungssoftware-Systemen ist ein „Umschalten“ ohne Schwierigkeiten möglich.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!