20.07.2013 Aufrufe

Skript - Herbstschule Maria Laach

Skript - Herbstschule Maria Laach

Skript - Herbstschule Maria Laach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeine Formel für 2 → n Prozesse:<br />

dσ =<br />

<br />

4<br />

wobei wieder<br />

1<br />

(p1p2) 2 − m 2 1 m2 2<br />

für Fermionen und Bosonen.<br />

Wirkungsquerschnitt 50<br />

p2<br />

p1<br />

qn<br />

q1<br />

q2<br />

1<br />

<br />

i ni! |T|2 dq1 dq2 . . . dqn(2π) 4 δ 4 (p1 + p2 − q1 − q2 . . . − . . .qn) (126)<br />

dp = d3p (2π) 3 <br />

<br />

<br />

<br />

2p0<br />

√<br />

p0= p 2 +m2 In der älteren Literatur andere Normierung der Fermionen (Faktor 2m). Heute nur sinnvoll für<br />

schwere Quarks, weil damit Hochenergielimes (m → 0) trickreicher . . .<br />

Erklärung des Symmetriefaktors:<br />

ni =<br />

Anzahl identischer Teilchen der<br />

Spezies i im Endzustand<br />

(127)<br />

(128)<br />

Th. Ohl Feynmandiagramme für Anfänger <strong>Maria</strong> <strong>Laach</strong> 2007<br />

Einfachstes Beispiel: 2 → 2<br />

Invarianten: Mandelstam Variable<br />

p2<br />

p1<br />

s = (p1 + p2) 2 = (q1 + q2) 2<br />

t = (q1 − p1) 2 = (q2 − p2) 2<br />

u = (q1 − p2) 2 = (q2 − p1) 2<br />

Mandelstam-Beziehung aufgrund der Impulserhaltung:<br />

und bei hohen Energien E ≫ m gilt<br />

Kinematik 51<br />

q2<br />

q1<br />

s + t + u = p 2 1 + p 2 2 + q 2 1 + q 2 2 =<br />

(Gesamtenergie) (129a)<br />

(Impulsübertrag) (129b)<br />

4<br />

i=1<br />

m 2 i<br />

(129c)<br />

(130)<br />

p 1/2 = (E; 0, 0, ±E) (131a)<br />

q 1/2 = (E; ±E sinθcosφ, ±E sinθsinφ, ±E cosθ) (131b)<br />

s = 4E 2 , t = −2E 2 (1 − cos θ) , u = −2E 2 (1 + cos θ) (132)<br />

Th. Ohl Feynmandiagramme für Anfänger <strong>Maria</strong> <strong>Laach</strong> 2007<br />

Zwei Teilchen:<br />

Phasenraum 52<br />

<br />

d3p1 (2π) 3 d<br />

2E1<br />

3p2 (2π) 3 (2π)<br />

2E2<br />

4 δ 4 (p1 + p2 − P) = 1<br />

16π2 <br />

|p1| 2d|p1|dΩ1 δ(E1(|p1|) + E2(|p1|) − E)<br />

E1E2<br />

= 1<br />

16π2 <br />

|p1|E1dE1dΩ1<br />

δ(E1 + E2(E1) − E)= 1<br />

16π2 <br />

|p1|<br />

d cos θ1dφ1<br />

E<br />

E1E2<br />

Der zweite Schritt in (133) folgt, weil wegen E 2 = |p| 2 + m 2 unabhängig von der Masse |p|d|p| = EdE<br />

gilt. Im dritten Schritt wurde<br />

d(E1 + E2(E1) − E)<br />

= 1 + E1/E2 = E/E2<br />

dE1<br />

∆<br />

(133)<br />

(134)<br />

benutzt. ∆ in (133) ist der Bereich des Phasenraums, in dem die Energie-Impuls-Erhaltung erfüllt sein<br />

kann (i. A. nicht trivial, siehe z. B. Aufgabe 25).<br />

Spezialfall: Hochenergie-Limes im Schwerpunktssystem: |p1| = |p2| = E/2 + O(m/|p2| 2 ).<br />

1<br />

32π2 1 2π<br />

d cos θ1<br />

−1<br />

0<br />

dφ1<br />

(133 ′ )<br />

Th. Ohl Feynmandiagramme für Anfänger <strong>Maria</strong> <strong>Laach</strong> 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!