20.07.2013 Aufrufe

Skript - Herbstschule Maria Laach

Skript - Herbstschule Maria Laach

Skript - Herbstschule Maria Laach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bhabha-Streuung 65<br />

Aufgabe 18 Zeichnen Sie alle Feynman-Diagramme für e + e − → e + e − ( ” Bhabha-Streuung“)<br />

Lösung 18<br />

iTt =<br />

iTs =<br />

e − (p1)<br />

e + (p2)<br />

e− (p1)<br />

e + (p2)<br />

γ[, Z 0 ]<br />

γ[, Z 0 ]<br />

e − (q1)<br />

e + (q2)<br />

e− (q1)<br />

e + (q2)<br />

(161a)<br />

(161b)<br />

Th. Ohl Feynmandiagramme für Anfänger <strong>Maria</strong> <strong>Laach</strong> 2007<br />

Bhabha-Streuung 66<br />

Müssen die Diagramme addiert oder subtrahiert werden? Allgemeiner: welche relative Phase haben<br />

die Diagramme?<br />

TT † = (Tt − Ts)(Tt − Ts) † = TtTt † − TtTs † − TsTt † + TsTs †<br />

(162)<br />

mit relativen Vorzeichen aus der Anzahl der geschlossenen Fermionschleifen in den ” quadrierten<br />

Diagrammen“:<br />

TtTt † = (−1) 2 × , TtTs † = (−1) 1 × (163a)<br />

TsTt † = (−1) 1 × , TsTs † = (−1) 2 × (163b)<br />

alternativ: relative Vorzeichen der Diagramme aus der Permutation der Endpunkte der Fermionlinien<br />

Th. Ohl Feynmandiagramme für Anfänger <strong>Maria</strong> <strong>Laach</strong> 2007<br />

Variablendeklaration wie oben.<br />

Ausdrücke<br />

Wie früher:<br />

4: local [SS*] =<br />

5: (g_(1, p2) - me*g_(1)) * g_(1, rho1)<br />

6: * (g_(1, p1) + me*g_(1)) * g_(1, rho2)<br />

7: * (g_(2, q1) + me*g_(2)) * g_(2, rho1)<br />

8: * (g_(2, q2) - me*g_(2)) * g_(2, rho2);<br />

ähnlich:<br />

9: local [TT*] =<br />

10: (g_(1, q1) + me*g_(1)) * g_(1, rho1)<br />

11: * (g_(1, p1) + me*g_(1)) * g_(1, rho2)<br />

12: * (g_(2, p2) - me*g_(2)) * g_(2, rho1)<br />

13: * (g_(2, q2) - me*g_(2)) * g_(2, rho2);<br />

FORM 67<br />

2 1<br />

Ts = e<br />

s [¯v(p2)γρu(p1)] [ū(q1)γ ρ v(q2)] (164)<br />

2 1<br />

Tt = e<br />

t [¯v(p2)γρv(q2)][ū(q1)γ ρ u(p1)] (165)<br />

Th. Ohl Feynmandiagramme für Anfänger <strong>Maria</strong> <strong>Laach</strong> 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!