20.07.2013 Aufrufe

Skript - Herbstschule Maria Laach

Skript - Herbstschule Maria Laach

Skript - Herbstschule Maria Laach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Invarianter Überlapp aus erhaltenem Strom:<br />

Q =<br />

<br />

x0=t<br />

d 3 xj0(x) =<br />

<br />

x0=t<br />

d 3 xφ ∗ 1(x)i ←→ ∂0 φ2(x)<br />

Freie Spin-0 Teilchen 14<br />

<br />

d<br />

=<br />

3p (2π) 3 <br />

1<br />

φ<br />

2p0 2p0<br />

(+)∗<br />

1 (p)φ (+)<br />

2 (p) · e ip0t i ←→ ∂0 e −ip0t + φ (−)∗<br />

1 (−p)φ (+)<br />

2 (p) · e −ip0t i ←→ ∂0 e −ip0t<br />

+ φ (+)∗<br />

1 (p)φ (−)<br />

2 (−p) · e ip0t i ←→ ∂0 e ip0t + φ (−)∗<br />

1 (−p)φ (−)<br />

2 (−p) · e −ip0t i ←→ ∂0 e ip0t<br />

<br />

<br />

= dp (p)φ (+)<br />

2 (p) − φ (−)∗<br />

(p)φ (−)<br />

<br />

2 (p)<br />

Normierung nur positiv für positive Massenschale!<br />

φ (+)∗<br />

1<br />

∴ j0(x) kann nicht als Wahrscheinlichkeitsstrom interpretiert werden . . .<br />

. . . ohnehin sorgt die negative Massenschale dafür, daß die Energie nicht nach unten<br />

beschränkt ist, daß also kein Grundzustand existiert.<br />

∴ φ(x) darf nicht als Schrödinger-Wellenfunktion interpretiert werden.<br />

Th. Ohl Feynmandiagramme für Anfänger <strong>Maria</strong> <strong>Laach</strong> 2007<br />

Beobachtungen:<br />

1<br />

(29)<br />

Anti-Teilchen 15<br />

• Für freie Felder sind positive und negative Massenschale unabhängig<br />

∴ die negative Massenschale kann wegprojeziert werden . . .<br />

. . . alle lokalen Lorentz-invarianten Wechselwirkungen vermischen positive und negative<br />

Massenschale (s. u.)<br />

. . . asymptotische Zustände wurden als nicht-wechselwirkend angenommen<br />

∴ negative Massenschale darf dort uminterpretiert werden.<br />

Andererseits:<br />

• Die Amplitude φ (+) (p)e −ipx auf der positiven Massenschale entspricht dem Impuls +p, aber<br />

die Amplitude φ (−) (p)e +ipx auf der negativen Massenschale entspricht dem umgekehrten<br />

Impuls −p.<br />

∴ Der Formalismus ist dann konsistent, wenn alle anderen Quantenzahlen ebenfalls umgedreht<br />

werden.<br />

∵ Im stationären Zustand sind Q,p<br />

nicht zu unterscheiden.<br />

−Q, −p<br />

Th. Ohl Feynmandiagramme für Anfänger <strong>Maria</strong> <strong>Laach</strong> 2007<br />

Anti-Teilchen 16<br />

∴ Die Zustände auf der negativen Massenschale beschreiben nicht Teilchen mit ” negativer<br />

Energie“, sondern Anti-Teilchen mit entgegengesetzten Quantenzahlen.<br />

Im stationären Zustand kann man noch eine Stufe weiter gehen: anstelle von Anti-Teilchen vorwärts<br />

in der Zeit<br />

kann man Teilchen rückwärts in der Zeit betrachten, ohne daß in der Bilanz ein Unterschied zu<br />

bemerken ist.<br />

es ist nicht offensichtlich, daß diese Interpretation auch bei eingeschalteten Wechselwirkungen<br />

Sinn macht.<br />

später wird gezeigt wie alles zusammenpaßt<br />

NB: es handelt sich nur um eine rechnerisch nützliche Interpretation, nicht um ” Zeitreisen“, weil wir<br />

einen stationären Zustand betrachten. Die Betrachtungsweise mit sich vorwärts bewegenden<br />

Anti-Teilchen ist äquivalent, aber ohne Quantenfeldtheorie nicht zu bewältigen.<br />

Th. Ohl Feynmandiagramme für Anfänger <strong>Maria</strong> <strong>Laach</strong> 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!