20.07.2013 Aufrufe

Skript - Herbstschule Maria Laach

Skript - Herbstschule Maria Laach

Skript - Herbstschule Maria Laach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FORM 71<br />

Sehr symmetrisches Endergebnis:<br />

<br />

TT ∗ = 8e 4<br />

2 2 t + u<br />

s2 + s2 + u2 t2 + 2u2<br />

<br />

+ O(m<br />

st<br />

2 e ) (168)<br />

spins<br />

Aufgabe 19 Berechnen Sie den differentiellen Wirkungsquerschnitt<br />

für Bhabha-Streuung im Bereich min(|s|, |t|, |u|) ≫ me.<br />

[NB: 1 − cos θ = 2 sin 2 (θ/2), 1 + cos θ = 2 cos 2 (θ/2)]<br />

dσ<br />

(cosθ) (169)<br />

dΩ<br />

Th. Ohl Feynmandiagramme für Anfänger <strong>Maria</strong> <strong>Laach</strong> 2007<br />

Lösung 19<br />

also<br />

und schließlich<br />

dσ α2<br />

=<br />

dΩ 2s<br />

<br />

1 + cos 2 θ<br />

2<br />

FORM 72<br />

t = − s<br />

<br />

θ<br />

(1 − cosθ) = −s sin2<br />

2 2<br />

u = − s<br />

<br />

θ<br />

(1 + cosθ) = −s cos2<br />

2 2<br />

(170a)<br />

(170b)<br />

s2 + u2 = 1 + cos4 <br />

θ<br />

2 (171a)<br />

t 2<br />

sin 4 θ<br />

2<br />

u2 st = −cos4 <br />

θ<br />

2<br />

(171b)<br />

sin 2 θ<br />

2<br />

+ 1 + cos4 <br />

θ<br />

2 − 2 cos4 <br />

θ<br />

2<br />

sin 4 θ<br />

2<br />

sin 2 θ<br />

2<br />

= α2<br />

4s<br />

2 2 3 + cos θ<br />

1 − cos θ<br />

(172)<br />

Th. Ohl Feynmandiagramme für Anfänger <strong>Maria</strong> <strong>Laach</strong> 2007<br />

QCD 73<br />

1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

2 Asymptotische Zustände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

3 Wechselwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

4 QED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

5 QCD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Feynman-Regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

3-Jet Produktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

6 Standardmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

Th. Ohl Feynmandiagramme für Anfänger <strong>Maria</strong> <strong>Laach</strong> 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!