17.10.2012 Aufrufe

Bürgerinfo

Bürgerinfo

Bürgerinfo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MENÜ<br />

Burg Windeck<br />

100<br />

KULTURELLES LEBEN<br />

Kulturraum<br />

Rhein-Sieg-Kreis<br />

So vielgestaltig wie der Rhein-Sieg-Kreis<br />

selbst ist auch das Kulturleben an Rhein<br />

und Sieg: eigenständig, kraftvoll, gleichermaßen<br />

geprägt von reicher Tradition<br />

und regionaler Eigenart wie von der Ausstrahlung<br />

der Kunst- und Kulturmetropolen<br />

nebenan.<br />

Dabei wird das Kulturleben entscheidend<br />

von bürgerschaftlichem Engagement<br />

geprägt. Überall im Rhein-Sieg-Kreis<br />

machen sich Vereine, Gruppen, Initiativen<br />

und Einzelpersonen um die Kunst und<br />

Kultur verdient. In vielfältiger Weise werden<br />

sie dabei unterstützt durch die Städte<br />

und Gemeinden und deren Kulturämter<br />

bzw. -büros, aber auch durch Initiativen<br />

der Wirtschaft und durch Stiftungen.<br />

Das kulturelle Engagement des Rhein-<br />

Sieg-Kreises ist dementsprechend darauf<br />

ausgerichtet, bürgerschaftliche und kommunale<br />

Aktivitäten zu ergänzen, zu fördern,<br />

zu begleiten, vor allem dann, wenn<br />

es um Projekte und Einrichtungen mit<br />

überörtlichem Charakter geht.<br />

Der nachfolgende Blick ist in erster<br />

Linie auf die Arbeit des Kulturamts der<br />

Kreisverwaltung gerichtet. Zur Kulturarbeit<br />

gehören aber unter anderem auch<br />

• das Archiv, das das kulturelle Gedächtnis<br />

des Kreises bewahrt und erschließt<br />

• der vom Planungsamt ausgeschriebene<br />

Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft<br />

• die Gedenkstätte Landjuden an der<br />

Sieg, die der Kreis unterhält<br />

• die Entwicklung der Kulturlandschaft,<br />

mit der sich die Landschaftsbehörde<br />

befasst<br />

sowie<br />

• die Beteiligung des Kreises am Strukturprogramm<br />

Regionale 2010.<br />

Förderung von Kunst und Kultur<br />

auf Kreisebene<br />

Einige Organisationen wenden sich<br />

kreisweiten kulturellen Aufgaben zu. Das<br />

Betätigungsfeld des Kunstvereins für den<br />

Rhein-Sieg-Kreis umfasst das ganze<br />

Kreisgebiet. Gleiches gilt für den Geschichts-<br />

und Altertumsverein für Siegburg<br />

und den Rhein-Sieg-Kreis oder für<br />

die Verbände des Chor- und Musikwesens.<br />

Der Rhein-Sieg-Kreis leistet hier<br />

finanzielle und teilweise auch organisatorische<br />

Hilfen: durch regelmäßige Zuwendungen,<br />

etwa für den Geschäftsbetrieb<br />

der beiden genannten Vereine und<br />

für das Kunst- und Kulturhaus Pumpwerk<br />

des Kunstvereins, durch Jubiläumszuwendungen<br />

bei Gesangvereinen, durch<br />

Zuschüsse und Hilfestellungen im Einzelfall,<br />

zum Beispiel bei kreisweiten Chorund<br />

Musikereignissen, und auch, indem<br />

er den Regionalwettbewerb Jugend musiziert<br />

zu einem großen Teil finanziert und<br />

dessen Organisation flankierend unterstützt.<br />

Darüber hinaus werden andere<br />

Kulturereignisse und im Einzelfall auch<br />

Einrichtungen mit überörtlicher Ausstrahlung<br />

unterstützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!