17.10.2012 Aufrufe

Bürgerinfo

Bürgerinfo

Bürgerinfo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seit etwa 40 Jahren werden im<br />

Quarzwerk Witterschlick seltene,<br />

sehr reine weiße Quarzkiese und<br />

-sande abgebaut und aufbereitet.<br />

Die Quarzwerke Witterschlick<br />

GmbH gehört seit Januar 2008<br />

zu der Quarzwerke GmbH in<br />

Frechen, einem unabhängigen<br />

Familienunternehmen mit 125jähriger<br />

Erfahrung im Bereich der<br />

Gewinnung, Aufbereitung und<br />

Veredelung von Quarz.<br />

Die in Witterschlick gewonnenen<br />

Produkte sind unentbehrlicher<br />

Rohstoff für folgende Branchen:<br />

– Wasserversorgung<br />

(Brunnenbau, Wasserfilter,<br />

Trinkwasseraufbereitung)<br />

– Stahlherstellung<br />

– Spezialbaustoffe<br />

– Bauchemie<br />

– Zier- und Aquarienkies<br />

Die zusätzlich abgebauten quartären<br />

Kiese und Sande werden<br />

vor allem regional für den Reit-<br />

Golf- und Beachsport, aber auch<br />

für die Bauindustrie genutzt.<br />

Selbstverständlich unterliegen<br />

alle Produkte einer Qualitätssicherung<br />

durch Eigen- und<br />

Fremdüberwachung sowie der<br />

Zertifizierung spezieller Anwendungsbereiche.<br />

Wasser braucht Schutz: von der Quelle bis zur Mündung<br />

Der Wahnbachtalsperrenverband<br />

wurde im Jahr 1953 als Körperschaft<br />

des öffentlichen Rechts<br />

gegründet und versorgt heute<br />

circa 800 000 Einwohner in der<br />

Region Bonn – Rhein-Sieg – Ahr<br />

mit qualitativ hochwertigem<br />

Trinkwasser.<br />

Das in die Zukunft weisende,<br />

nachhaltige Versorgungskonzept,<br />

pflegt die vorhandenen guten<br />

Wasserressourcen seit über 50<br />

Jahren und möchte auch für die<br />

nächsten Generationen die Trinkwasserversorgung<br />

unserer Region<br />

auf hohem Niveau sichern.<br />

Konsequenter Gewässerschutz in<br />

den Einzugsgebieten, Zusammenarbeit<br />

mit der Landwirtschaft,<br />

Phosphateliminierung des Wahnbachwassers<br />

am Zulauf zur Talsperre,<br />

eine naturnahe Waldwirtschaft<br />

um die Wahnbachtalsperre<br />

und als letzte Barriere eine<br />

prozessstabile, versorgungssichere<br />

Aufbereitungsanlage garantieren<br />

eine nachhaltig angelegte Trinkwasserversorgung.<br />

Neben dem Oberflächenwasser<br />

aus der Talsperre gewinnt<br />

der Wahnbachtalsperrenverband<br />

Grundwasser aus den Brunnen<br />

im Hennefer Siegbogen und<br />

aus dem unteren Sieggebiet bei<br />

Sankt Augustin-Meindorf. Das<br />

gewonnene Trinkwasser wird als<br />

Mischwasser abgegeben. Dabei<br />

wird ein Trinkwasser im Härtebereich<br />

weich erzeugt, das aufgrund<br />

seines geringen Mineraliengehalts<br />

einen sparsamen<br />

Foto: Hillie<br />

Unser kompetentes Team von<br />

Mitarbeitern berät Sie gerne hinsichtlich<br />

aller Fragen zu den<br />

Produkten, der Logistik und weiteren<br />

Dienstleistungen.<br />

Quarzwerke Witterschlick GmbH<br />

Schmale Allee 40<br />

53347 Alfter-Witterschlick<br />

Tel. 0228 964870<br />

Fax 0228 6420260<br />

www.quarzwerke-witterschlick.de<br />

info@quarzwerke-witterschlick.de<br />

Einsatz von Reinigungsmitteln<br />

ermöglicht – Teekenner wissen es<br />

seit langem: Weiches Wasser ist<br />

unentbehrlich für ein vollendetes<br />

Geschmackserlebnis. Und auch<br />

Kaffeefreunde haben es zu schätzen<br />

gelernt, dass weiches Wasser<br />

die Aromastoffe optimal löst.<br />

Wahnbachtalsperrenverband<br />

Siegelsknippen • 53721 Siegburg<br />

Tel. 02241 128-101 u. 128-311<br />

23<br />

FIRMENPORTRÄT<br />

■ Gründungsjahr<br />

1969<br />

■ Mitarbeiter<br />

16<br />

■ Leistungsspektrum<br />

Produktion und Aufbereitung<br />

hochwertiger<br />

tertiärer Quarzkiese<br />

und Quarzsande sowie<br />

quartärer Quarzkiese<br />

und -sande.<br />

■ Vertrieb<br />

Wäschefeuchte und<br />

feuergetrocknete<br />

– Quarzsande<br />

– Quarzkiese<br />

– Quarzsplitte<br />

lose und verpackt<br />

■ Zertifiziert nach DIN<br />

EN 12904<br />

4924<br />

EN 12620<br />

EN 13139<br />

FIRMENPORTRÄT<br />

■ Gründungsjahr<br />

1953<br />

■ Mitarbeiter<br />

155<br />

■ Leistungsspektrum<br />

Betrieb zur Förderung<br />

und Produktion von<br />

Trinkwasser für ca.<br />

800 000 Menschen<br />

– Wahnbachtalsperre<br />

– Grundwasserwerk<br />

Sankt Augustin-<br />

Meindorf<br />

– Grundwasserwerk<br />

Hennefer Siegbogen<br />

– Trinkwasseraufbereitungsanlagen<br />

Siegburg-<br />

Siegelsknippen und<br />

Sankt Augustin-<br />

Meindorf<br />

Sie möchten mehr<br />

erfahren:<br />

www.wahnbach.de<br />

info@wahnbach.de<br />

MENÜ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!