17.10.2012 Aufrufe

Bürgerinfo

Bürgerinfo

Bürgerinfo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MENÜ<br />

112<br />

Das Angebot an Bildung,<br />

Wissenschaft und Forschung<br />

Mit der Fachhochschule Bonn-Rhein-<br />

Sieg, der Internationalen Fachhochschule<br />

Bonn–Bad Honnef, der Alanus Hochschule,<br />

dem Fraunhofer-Institutszentrum<br />

Birlinghoven, dem Deutschen Zentrum für<br />

Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Forschungsgesellschaft<br />

für Angewandte Naturwissenschaften<br />

(FGAN) im Rhein-Sieg-<br />

Kreis sowie der benachbarten Universität<br />

Bonn, drei Max-Planck-Instituten, dem<br />

Forschungszentrum caesar, dem Rhein<br />

AhrCampus und vielen weiteren Einrichtungen<br />

hat sich die Wissenschaftsregion<br />

Bonn zu einem führenden Standort für Bildung,<br />

Wissenschaft und Forschung entwickelt.<br />

Im Rhein-Sieg-Kreis wurde frühzeitig<br />

die Bedeutung verfügbarer, fachlich gut<br />

ausgebildeter Arbeitskräfte für die wirtschaftliche<br />

Zukunftsfähigkeit erkannt. Daher<br />

wurde insbesondere das Studienangebot<br />

durch den Auf- und Ausbau der neuen<br />

Hochschulen mit ihrer praxis- und<br />

unternehmensnahen Ausbildung stark erweitert.<br />

Heute sind an den Hochschulen<br />

im Kreis rund 7000 Studierende eingeschrieben.<br />

Mit fast 5000 Studierenden ist<br />

die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg an<br />

den drei Standorten Sankt Augustin,<br />

Rheinbach und Hennef die größte. Hier<br />

lehren und forschen ca. 120 Professorinnen<br />

und Professoren. Das ständig wachsende<br />

Studienangebot umfasst 15 Studiengänge<br />

aus den Bereichen Betriebswirtschaft,<br />

Informatik, Ingenieurwissenschaften,<br />

Angewandte Naturwissenschaften<br />

und Sozialversicherung.<br />

Die Internationale Fachhochschule<br />

Bonn–Bad Honnef bietet als private,<br />

staatlich anerkannte Hochschule eine<br />

Ausbildung ausschließlich im Dienstleistungssektor<br />

an. Dazu zählen unter anderem<br />

Studiengänge in den Bereichen Luftverkehrs-,<br />

Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement<br />

sowie Internationale Betriebswirtschaft<br />

und Transport Management.<br />

Zurzeit qualifizieren sich knapp<br />

1500 Studierende in Bad Honnef. Das<br />

rein englischsprachige Studium in einem<br />

internationalen Umfeld, die kurze Stu-<br />

diendauer und der damit verbundene<br />

frühzeitige Berufseinstieg und die hohe<br />

Praxisorientierung bereiten die Studierenden<br />

auf die Anforderungen eines professionellenDienstleistungsmanagements<br />

vor.<br />

Die private, staatlich anerkannte Alanus<br />

Hochschule für Kunst und Gesellschaft in<br />

Alfter bietet ebenfalls stark praxisorientierte<br />

Studiengänge in den Bereichen<br />

Kunst und Kultur, Architektur und Stadtplanung<br />

sowie Betriebswirtschaft an. Dort<br />

sind zurzeit rund 500 Studierende eingeschrieben.<br />

Die Forschung und Entwicklung im Bereich<br />

der Informations- und Kommunikationstechnologien<br />

ist der Schwerpunkt an<br />

den Instituten des Fraunhofer-Institutszentrums<br />

Schloss Birlinghoven in Sankt<br />

Augustin. Das Institutszentrum ist die<br />

größte deutsche Forschungseinrichtung<br />

im IT-Sektor. Im Bereich der IT-Ausbildung<br />

zählt das regional stark vernetzte Bonn-<br />

Aachen International Center for Information<br />

Technology (b-it) zu den ersten Adressen.<br />

An ihm sind neben dem Fraunhofer-<br />

Institutszentrum Schloss Birlinghoven, der<br />

Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg auch<br />

die Universitäten Bonn und die RWTH Aachen<br />

beteiligt. Fokus der Arbeiten sind Fragen<br />

zur Konstruktion von interagierenden<br />

autonomen Systemen, in enger Kooperation<br />

mit dem Fraunhofer-Institut für Autonome<br />

intelligente Systeme (AIS) in Sankt<br />

Augustin.<br />

Für das Ziel der Zusammenarbeit zwischen<br />

der Wirtschaft und der Wissenschaft<br />

steht technologieinteressierten<br />

und innovationsorientierten Unternehmen<br />

ein kompetentes Partnernetzwerk aus<br />

den Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen,<br />

der Wirtschaftsförderung<br />

des Kreises und der IHK Bonn/Rhein-Sieg<br />

zur Verfügung.<br />

Die Wirtschaftsförderung des Rhein-<br />

Sieg-Kreises organisiert seit Jahren erfolgreich<br />

auf führenden internationalen<br />

Leitmessen wie zum Beispiel der Hannover<br />

Messe, der Medica oder der Biotechnica<br />

eigene Messeauftritte mit einem Gemeinschaftsstand.<br />

Auf diesen Messen<br />

können die hiesigen Hochschulen und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!