17.10.2012 Aufrufe

Bürgerinfo

Bürgerinfo

Bürgerinfo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zonen stellt der Kreis sicher, dass dieses<br />

wertvolle Nahrungsmittel auch in Zukunft<br />

in hoher Qualität zur Verfügung<br />

steht.<br />

So hat der Rhein-Sieg-Kreis zum Beispiel<br />

im Bereich Gewässerschutz die<br />

Rechtsaufsicht über insgesamt 33 Wasser-<br />

und Bodenverbände im Kreisgebiet.<br />

Diese Verbände nehmen bestimmte Aufgaben<br />

wahr, wie zum Beispiel die Beschaffung<br />

und Verteilung von Trinkwasser<br />

oder die Be- bzw. Entwässerung land-<br />

wirtschaftlicher Flächen. Die Rechtsaufsicht<br />

soll dabei unter anderem sicherstellen,<br />

dass die Wasser- und Bodenverbände<br />

nicht gegen geltendes Recht verstoßen.<br />

Sie ist außerdem Ansprechpartner<br />

der Bürgerinnen und Bürger für entsprechende<br />

Belange.<br />

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Beseitigung<br />

von Boden- und Grundwasserverunreinigungen<br />

im Rhein-Sieg-Kreis<br />

und die damit verbundenen notwendigen<br />

Abwehrmaßnahmen zum Schutz der Umwelt.<br />

Unter anderem werden dabei auch<br />

Grundstückseigentümer, Bauwillige, Investoren,<br />

Kommunen zum Beispiel bei<br />

der Wiedernutzbarmachung von belasteten<br />

Grundstücken beraten. Derzeit sind<br />

im Altlastenkataster des Kreises 938 Alt-<br />

ablagerungen und 3892 Altstandorte erfasst.<br />

Daneben führt der Rhein-Sieg-<br />

Kreis auch eigene Sanierungsmaßnahmen<br />

durch.<br />

Abgrabungen, das heißt die Gewinnung<br />

von Sand und Kies, sind im Rhein-<br />

Sieg-Kreis ein Thema, das sehr strittig diskutiert<br />

wird und an dem sehr unterschiedliche<br />

Einzel- und Allgemeinwohlinteressen<br />

hängen. Entsprechend komplex<br />

und streitbehaftet sind die in diesem<br />

Zusammenhang durchgeführten Geneh-<br />

migungsverfahren. Jedes Vorhaben – sei<br />

es eine Trocken- oder Nassabgrabung,<br />

eine Verfüllung oder eine Rekultivierung<br />

alter Abgrabungen – muss vor dem Hintergrund<br />

sich zuspitzender Konflikte zwischen<br />

Trinkwasserversorgung und Kiesgewinnung<br />

mit entsprechendem Fingerspitzengefühl<br />

für die unterschiedlichen<br />

Interessen sowie mit außerordentlicher<br />

Kompetenz für die technischen und rechtlichen<br />

Zusammenhänge durchgeführt<br />

werden.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt der Umweltschutzdienstleistungen<br />

der Kreisverwaltung<br />

liegt im Bereich Siedlungswasserwirtschaft.<br />

Hier erteilt der Rhein-Sieg-<br />

Kreis Genehmigungen für die Abwasserbeseitigung<br />

in Ortslagen ohne Kanalisa-<br />

Siebengebirge,<br />

Löwenburg-Wiesen<br />

81<br />

MENÜ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!