17.10.2012 Aufrufe

Bürgerinfo

Bürgerinfo

Bürgerinfo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In vier der sieben Kommissariate ermitteln<br />

Spezialisten unter anderem zu ungeklärten<br />

Todesfällen, in Fällen von Computerkriminalität,<br />

Raub und Wohnungseinbrüchen,<br />

Rauschgiftdelikten und „Rotlicht“-Kriminalität.<br />

Sie fahnden nach Gesuchten<br />

und untersuchen Tatortspuren<br />

mit modernster Technik.<br />

Die Bearbeitung von örtlichen bis hin zu<br />

mittelschweren Kriminalfällen obliegt<br />

dem Regionalkommissariat West (mit<br />

Standorten in Troisdorf und Sankt Augustin)<br />

und dem Regionalkommissariat<br />

Ost (mit Standorten Hennef und Eitorf).<br />

Das Kommissariat „Kriminalprävention/Opferschutz“<br />

berät Bürgerinnen und<br />

Bürger bei der Verhütung von Einbrüchen<br />

und anderen Straftaten, damit Kriminalität<br />

möglichst schon im Keim erstickt<br />

werden kann. Eine weitere zentrale Aufgabe<br />

ist die Aufklärung zu Gefahren von<br />

Drogen, Alkohol und kriminellem Verhalten<br />

und hilft darüber hinaus belasteten<br />

Opfern nach Straftaten oder Verkehrsunfällen.<br />

Der Einsatztrupp ist – meist „in Zivil“ –<br />

in der Region unterwegs. Er konzentriert<br />

sich auf Brennpunkte der Straßenkriminalität.<br />

Sein oberstes Ziel: Täter – auf „frischer<br />

Tat ertappt“ – direkt zu stellen.<br />

Kernaufgabe Verkehr<br />

Im Rahmen der Kernaufgabe Verkehr<br />

ist die Polizei für die Verkehrssicherheit<br />

zuständig. Zu ihr gehört das Verkehrskommissariat,<br />

das Verkehrsunfälle bearbeitet<br />

und zu Anzeigen aus dem Verkehrsbereich<br />

ermittelt.<br />

Der Verkehrsdienst führt Verkehrskontrollen<br />

durch und überwacht die Einhaltung<br />

von Verkehrsvorschriften.<br />

Das Kommissariat Verkehrsunfallprä-<br />

vention beschäftigt sich mit Maßnahmen<br />

zur Verhinderung von Verkehrsunfällen.<br />

Dazu gehört die Verkehrssicherheitsberatung<br />

für verschiedene Zielgruppen<br />

ebenso wie die Verkehrserziehung für<br />

Kinder, beginnend schon im Kindergartenalter,<br />

zum Beispiel mit der Polizei-Puppenbühne.<br />

Darüber hinaus wird ständig die Verkehrsunfallentwicklung<br />

analysiert, um<br />

Problemfelder frühzeitig zu erkennen und<br />

entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen<br />

zu können. Zusammen mit kommunalen<br />

Kooperationspartnern – zum<br />

Beispiel im Straßenverkehrsamt – wirkt<br />

die Polizei Rhein-Sieg an einer sicheren,<br />

leistungsfähigen und umweltfreundlichen<br />

Gestaltung des Verkehrsraumes mit.<br />

Verkehrskontrolle Motorrad<br />

89<br />

MENÜ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!