17.10.2012 Aufrufe

Bürgerinfo

Bürgerinfo

Bürgerinfo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entsorgungsfachbetrieb<br />

Die Firma Hündgen Entsorgungs<br />

GmbH & Co. KG ist ein<br />

zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />

in der Region Köln-<br />

Bonn-Aachen.<br />

Privatkunden und Unternehmen<br />

aus Gewerbe, Handel und<br />

Industrie wird die Entsorgung<br />

von Bauabfällen, Holz, Papier,<br />

Metallen und anderen Arten von<br />

Gewerbe- und Produktions-<br />

MENÜ<br />

Logo<br />

Umwelt-Technik-Preis<br />

82<br />

abfällen mit allen gängigen<br />

Containersystemen angeboten.<br />

Hierfür steht ein leistungsfähiger<br />

Fuhrpark mit Absetzkipper-,<br />

Hakenlift-, Überkopfladefahrzeugen<br />

und Sattelzügen zur<br />

Verfügung.<br />

Zur Verwertung der Abfälle<br />

betreibt die Firma Hündgen<br />

Entsorgung eine Bauschuttdeponie<br />

mit Aufbereitungsanlage<br />

tion bzw. für die Beseitigung von Niederschlagswasser<br />

in Oberflächengewässer<br />

oder in das Grundwasser. Darüber hinaus<br />

ist der Kreis für wasserrechtliche Zulassungen<br />

für Grundwasserentnahmen und<br />

-einleitungen wie auch für Wärmepumpen<br />

zuständig.<br />

Abfälle sollen durch Vermeidung und<br />

eine möglichst weitgehende Wiederverwertung<br />

verringert werden. Im Fachbereich<br />

„Verwaltungsaufgaben Rhein-Sieg-<br />

Abfallwirtschaftsgesellschaft“ (RSAG) befasst<br />

sich der Rhein-Sieg-Kreis mit der Abfallgebührenerhebung.<br />

Hier werden unter<br />

anderem Anträge auf Befreiung von Abfallgebühren<br />

(zum Beispiel bei Auslandsaufenthalten,<br />

die länger als 6 Monate<br />

dauern) bearbeitet. Es wird außerdem<br />

überwacht, ob die Haushalte und Gewerbe<br />

im Rhein-Sieg-Kreis mit den richtigen<br />

und ausreichenden Abfallbehältern ausgestattet<br />

sind und diese richtig benutzt<br />

werden. Dabei existiert eine enge Zusammenarbeit<br />

mit der kreiseigenen Abfallwirtschaftsgesellschaft<br />

RSAG, die für<br />

die Abfallentsorgung im Kreis verantwortlich<br />

ist.<br />

für Mineralbaustoffe sowie verschiedene<br />

Sortier- und Abfallbehandlungsanlagen.<br />

Die sortierten<br />

und aufbereiteten Abfälle<br />

dienen dem Recycling und<br />

entlasten die Umwelt durch Einsparung<br />

natürlicher Ressourcen.<br />

An den Anlagen in Swisttal-<br />

Ollheim und Bonn-Beuel können<br />

die Kunden ihre Abfälle<br />

auch selbst anliefern.<br />

Hündgen Entsorgung<br />

GmbH & Co. KG<br />

Peterstraße 70<br />

53913 Swisttal-Olheim<br />

Tel. 02255 9430-0<br />

Fax 02255 9430-62<br />

www.huendgen-entsorgung.de<br />

info@huendgen-entsorgung.de<br />

FIRMENPORTRÄT<br />

■ Gründungsjahr<br />

1949<br />

■ Mitarbeiter<br />

100<br />

■ Betriebsgelände<br />

6000 m 2<br />

■ Leistungsspektrum<br />

– Containerdienst<br />

– Abfall-Entsorgung<br />

– Abfall-Aufbereitung<br />

– Abfall-Verwertung<br />

Der Immissionsschutz dient dem<br />

Schutz des Menschen vor schädlichen<br />

Umwelteinwirkungen. Diesen Bereich hat<br />

der Kreis im Januar 2008 im Rahmen der<br />

Kommunalisierung von Teilbereichen des<br />

Umweltrechts von der Bezirksregierung<br />

Köln neu übernommen. Ziel der Landesregierung<br />

ist es, dadurch die Effektivität<br />

der Umweltverwaltungen zu erhöhen und<br />

gleichzeitig die Verwaltung des Landes zu<br />

verschlanken.<br />

Künftig genehmigt und überwacht die<br />

Kreisverwaltung Produktionsanlagen, die<br />

dem Bundesimmissionsschutz unterliegen,<br />

bearbeitet Beschwerden in diesem<br />

Bereich und verfolgt Ordnungswidrigkeiten.<br />

Darüber hinaus werden auch alle nicht<br />

genehmigungspflichtigen Anlagen, wie<br />

zum Beispiel Baustellen, kontrolliert und<br />

Missstände ordnungsbehördlich verfolgt.<br />

In allen Fällen wird seitens des Kreises<br />

sichergestellt, dass die Bürger bei Neuplanungen<br />

oder Baumaßnahmen vor<br />

schädlichen Umwelteinwirkungen – wie<br />

zum Beispiel Lärmbelastungen, Luftverunreinigungen,<br />

Erschütterungen oder Gerüchen<br />

– geschützt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!