17.10.2012 Aufrufe

Bürgerinfo

Bürgerinfo

Bürgerinfo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jeder hat seine Stärken – wir sichern Güte: RAL<br />

RAL Gütezeichen:<br />

Gegenpol zur Minderqualität bei<br />

Produkten und Dienstleistungen<br />

RAL steht mit seinen RAL Gütezeichen<br />

seit über 80 Jahren nachhaltig<br />

für besondere und verlässliche<br />

Qualität. Über 160 Gütezeichen<br />

weisen dem Verbraucher,<br />

dem Handel, der Industrie<br />

sowie den öffentlichen<br />

Stellen den Weg zu Produkten<br />

und Dienstleistungen, die stetig<br />

neutral geprüft werden und<br />

immer mehr bieten, als nur die<br />

gesetzlichen Anforderungen zu<br />

erfüllen.<br />

Dies bedeutet zum Beispiel<br />

weniger Reklamationen, weniger<br />

Pfusch am Bau, keine unsicheren<br />

Busfahrten in unbequemen<br />

Bussen mit überforderten Busfahrern,<br />

klar festgelegte Rechte<br />

und Pflichten für Vermittler von<br />

Aupair, deren Gasteltern, aber<br />

auch für die Aupairs selber. Dies<br />

sind nur Beispiele aus der breiten<br />

Gütezeichen-Palette.<br />

Dem hohen Anspruch der Gütezeichen<br />

wird RAL auch in Zukunft<br />

gerecht werden, sie dienen<br />

dem Verbraucherschutz und sind<br />

Gütewegweiser bei der Kaufentscheidung<br />

oder der Inanspruchnahme<br />

von Dienstleistungen.<br />

RAL Farben: Seit 1927 die<br />

Sprache der Farbwelt<br />

Das menschliche Auge unterscheidet<br />

rund zehn Millionen<br />

Farbnuancen. Wie also können<br />

wir exakt ausdrücken, welchen<br />

Farbton wir meinen? Mit Farbvorlagen<br />

von RAL!<br />

Die Farbvorlagen RAL EFFECT,<br />

der innovativen Farbpalette für<br />

Industrie und Produktdesign<br />

umfasst 420 Uni- und als besonders<br />

Highlight 70 Metallic-<br />

Farbtöne. RAL EFFECT ist die<br />

erste RAL-Kollektion, die auf<br />

wasserbasierten Lacksystemen<br />

beruht. Die Verwendung von<br />

Blei, Cadmium und Chromaten<br />

ist ausgeschlossen.<br />

Die Farbvorlagen RAL CLASSIC<br />

mit seinen 210 Farbtönen, RAL<br />

DESIGN mit seinen 1625 Farbtönen<br />

und RAL EFFECT mit 420<br />

Farbtönen sind auch in digitaler<br />

Form mit RAL DIGITAL anwendbar.<br />

Allen, die mit, von und für<br />

Farben leben, bietet diese insgesamt<br />

2325 große Farbenvielfalt<br />

mit höchster Präzision alle Möglichkeiten<br />

der Farbgestaltung.<br />

Seit 1927 sorgt RAL für eine<br />

gemeinsame Sprache, wenn es<br />

um Farben geht. RAL hat diese<br />

Fülle von Farben standardisiert,<br />

ihnen Nummern und Namen gegeben.<br />

Diese Standards sind für<br />

jeden verständlich und verbindlich<br />

– weltweit!<br />

30 Jahre Blauer Engel – und<br />

kein Ende<br />

Den Blauen Engel – den Klassiker<br />

des produktbezogenen Umweltschutzes<br />

– kennt man bereits seit<br />

1978. RAL ist von Anfang an<br />

dabei und die alleinige Vergabestelle<br />

für dieses Umweltzeichen.<br />

Damit übernahm RAL die Pionierrolle<br />

des Umweltdienstleisters der<br />

ersten Stunde.<br />

Eine stolze Bilanz: Im 30. Jahr<br />

des Bestehens des Blauen Engels<br />

in 2008 sind mehr als 10 000<br />

Waren und Dienstleistungen ausgezeichnet<br />

worden. Vielen Ländern<br />

dient das Blaue Engel-<br />

System inzwischen als Vorbild<br />

für die eigene Umweltkennzeichnung<br />

– auch dies ist ein Erfolg.<br />

RAL Deutsches Institut<br />

für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.<br />

Siegburger Straße 39, 53757 Sankt Augustin<br />

Tel. 02241 1605-0 • Fax 02241 1605-10<br />

RAL-Institut@RAL.de • www.RAL.de<br />

53<br />

FIRMENPORTRÄT<br />

■ 1925<br />

Gründungsjahr<br />

von RAL<br />

Die deutsche Industrie<br />

und die Regierung der<br />

Weimarer Republik<br />

beschlossen eine<br />

Vereinheitlichung<br />

und Präzisierung<br />

von technischen<br />

Lieferbedingungen.<br />

Damit stand die Idee<br />

der Gütesicherung und<br />

der Gütezeichen fest.<br />

■ 1927<br />

Erste Farbtafel mit<br />

40 Farbtönen<br />

Die ersten 40 Farbtöne<br />

wurden eindeutig festgelegt<br />

und erhielten<br />

verbindliche Nummern<br />

und Namen. Bis heute<br />

wuchs die Zahl auf fast<br />

2400 Farbtöne an.<br />

■ 1978<br />

Vergabestelle für<br />

das Umweltzeichen<br />

Blauer Engel<br />

RAL erhielt vom Umweltbundesamt<br />

den<br />

Auftrag zur Vergabe<br />

des Umweltzeichens<br />

Blauer Engel.<br />

■ 1992<br />

Vergabestelle des<br />

Europäischen<br />

Umweltzeichens<br />

RAL erhielt den<br />

Auftrag zur Vergabe<br />

des Europäischen<br />

Umweltzeichens<br />

und wurde bei der<br />

Europäischen<br />

Kommission als<br />

„Competent Body“<br />

notifiziert.<br />

MENÜ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!