17.10.2012 Aufrufe

Bürgerinfo

Bürgerinfo

Bürgerinfo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RSAG – Kräfte neu gebündelt ...<br />

... Für den Rhein-Sieg-Kreis –<br />

Für Mensch und Umwelt<br />

Die Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft<br />

mbH (RSAG) steht<br />

im südlichsten Zipfel Nordrhein-<br />

Westfalens für eine nicht wegzudenkende<br />

Dienstleistung: die<br />

reibungslose Entsorgung von<br />

Siedlungsabfällen und die hochwertige<br />

Erfassung und Weiterbehandlung<br />

von Wertstoffen im<br />

Rhein-Sieg-Kreis. Seit mehr als<br />

zwei Jahrzehnten stellen wir<br />

unsere Arbeit in den Dienst der<br />

Kreisbewohner und der hier ansässigen<br />

Gewerbebetriebe.<br />

Über diese Zeitspanne haben<br />

wir ein kunden- und haushaltsnahes<br />

Entsorgungssystem errichtet.<br />

Abfallanlagen auf hohem<br />

technischen Niveau garantieren<br />

eine umweltschonende weitere<br />

Behandlung der angefallenen Abfälle.<br />

Von unserem Know-how<br />

und dem umfangreichen Leistungsspektrum<br />

profitieren rund<br />

600 000 Einwohner, 12 000 Kleingewerbebetriebe<br />

und weitere<br />

zahlreiche Industriekunden.<br />

Die Bandbreite unserer Dienstleistungen<br />

reicht von der Abfalllogistik<br />

über den Betrieb moderner<br />

Abfallanlagen, zu denen<br />

zwei Umladestationen, eine<br />

Sperrmüllsortier- und eine Abwasserbehandlungsanlage,<br />

drei<br />

Kompostwerke, eine Gaserfassung<br />

und eine Mineralstoffdeponie<br />

gehören, bis hin zu<br />

zahlreichen Entsorgungsangeboten<br />

für den gewerblichen<br />

Sektor. Auch die intensive Kundenbetreuung<br />

mit Beratungsund<br />

Informationsangeboten und<br />

das Erarbeiten individueller<br />

Lösungen für die verschiedenen<br />

Abfallprobleme gehören zu unserem<br />

täglichen Geschäft.<br />

Die RSAG als Steuerungsgesellschaft<br />

hat in den letzten Jahren<br />

ihre Kräfte neu gebündelt. Weg<br />

von der zu starken und langfristigen<br />

vertraglichen Auftragsbindung<br />

mit privaten Dritten, hin<br />

zu einer viel größeren Flexibilität<br />

und Kostenkontrolle durch<br />

das eigenständige Erbringen von<br />

Leistungen. Somit können auch<br />

den Privat- und Geschäftskunden<br />

verstärkt Leistungen aus<br />

einer Hand angeboten werden.<br />

Durch das Zusammenwirken<br />

mit unseren jungen Tochtergesellschaften<br />

ARS AbfallLogistik<br />

Rhein-Sieg GmbH und ERS<br />

EntsorgungsService Rhein-Sieg<br />

GmbH sowie als Mehrheitsgesellschafter<br />

der KRS KompostWerke<br />

Rhein-Sieg GmbH & Co. KG<br />

garantieren wir den Bürgern wie<br />

auch den Kunden aus Industrie,<br />

Handel und Gewerbe neben<br />

einem breiten Leistungsspektrum<br />

• die langfristige Entsorgungssicherheit<br />

der überlassenen<br />

Abfälle<br />

• die Qualität der Dienstleistung<br />

mit jedem<br />

Auftrag<br />

• die Schaffung tarifgebundener<br />

Arbeitsplätze<br />

in der Region<br />

• und den Betrieb zertifizierter<br />

Entsorgungsanlagen.<br />

Die Tochterunternehmen unterstützen<br />

die RSAG bei ihren zentralen<br />

Aufgaben. Sie leisten<br />

einen wichtigen Beitrag zur<br />

Gebührenstabilität, zum Beispiel<br />

durch die Auslastung unserer<br />

Abfallanlagen, und nutzen<br />

Synergieeffekte unter anderem<br />

beim Transport von Abfällen.<br />

Wir sind wie ein verlässlicher<br />

Partner in der Wirtschaftsregion<br />

Bonn/Rhein-Sieg. Mit einem kostenbewussten,<br />

umwelt- und nutzerfreundlichenEntsorgungssystem<br />

sowie der fachlichen Qualifikation<br />

der 285 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter garantieren<br />

die RSAG und ihre Gesellschaften<br />

eine funktionierende<br />

Abfallentsorgung bis in den<br />

letzten Winkel des Rhein-Sieg-<br />

Kreises.<br />

83<br />

FIRMENPORTRÄT<br />

■ Mitarbeiter<br />

285<br />

■ RSAG-<br />

Aufgabenstellung<br />

Kommunale Abfallentsorgung<br />

und<br />

Betrieb von<br />

Entsorgungsanlagen<br />

■ Standorte<br />

– Siegburg:<br />

Unternehmenszentrale<br />

– Troisdorf:<br />

Entsorgungsanlage<br />

– Eitorf:<br />

Entsorgungsanlage<br />

– Swisttal-Miel:<br />

Entsorgungsanlage<br />

– Sankt Augustin:<br />

Entsorgungs- und<br />

Verwertungspark<br />

Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG)<br />

Pleiser Hecke 4, 53721 Siegburg<br />

Tel. 02241 3060, Fax 02241 306101<br />

www.rsag.de, info@rsag.de<br />

■ Gesellschaften<br />

– ARS AbfallLogistik<br />

Rhein-Sieg GmbH<br />

Standort: Troisdorf<br />

Aufgabe:<br />

Sammeln und<br />

Transportieren der<br />

kommunalen Abfälle<br />

– ERS<br />

EntsorgungsService<br />

Rhein-Sieg GmbH<br />

Standort: Siegburg<br />

Niederlassung: Eitorf<br />

Aufgabe:<br />

Gewerbliche<br />

Abfallentsorgung<br />

– KRS KompostWerke<br />

Rhein-Sieg<br />

GmbH & Co. KG<br />

Standort:<br />

Swisttal-Miel<br />

Aufgabe:<br />

Betrieb von<br />

Kompostanlagen<br />

MENÜ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!