17.10.2012 Aufrufe

Bürgerinfo

Bürgerinfo

Bürgerinfo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmerische Schaffenskraft<br />

und zeitgemäße Innovationsfreude<br />

prägen seit mehr als<br />

einem Jahrhundert die Geschichte<br />

der Krewel Meuselbach<br />

GmbH. Der heutige Name entstand<br />

1996 durch den Zusammenschluss<br />

zweier traditionsreicher<br />

Pharmaunternehmen:<br />

Der Krewel-Werke GmbH in<br />

Eitorf und der Meuselbach-<br />

Pharma GmbH in Thüringen.<br />

Der Firmengründer Dr. Ernst Georg<br />

Blank wird am 24. Februar<br />

1892 geboren. Er studiert Biologie,<br />

Chemie und Medizin und<br />

erhält bereits 1913 seine Approbation<br />

als Arzt. Gemeinsam mit<br />

dem Medizindrogerist Carl Leuffen<br />

eröffnet Dr. Blank 1922 den<br />

Fabrikationsbetrieb Leuffen und<br />

Co. zur industriellen Herstellung<br />

der ersten Arzneimittel wie Analgit<br />

® und Mallebrin ® .<br />

1930 wird das Unternehmen<br />

Apotheker Krewel & Co. in Köln<br />

übernommen und in Chemische<br />

Fabrik Krewel-Leuffen GmbH umbenannt.<br />

Es folgen weitere Arzneimittel<br />

wie Mediment ® und Migräne-Kranit<br />

® sowie die Erweiterung<br />

des Unternehmens um weitere<br />

Betriebsstätten in Mettmann und<br />

München.<br />

Nach fast vollständiger Zerstörung<br />

der Krewel-Werke in den letzten<br />

Kriegsjahren wird die Arzneimittelproduktion<br />

kurz nach Kriegsende<br />

wieder aufgenommen. In<br />

den 50er Jahren werden weitere<br />

Arzneimittel entwickelt und hergestellt<br />

wie zum Beispiel Pernionin<br />

® und Aspecton ® .<br />

Nach dem Tod von Herrn Dr.<br />

Blank im Jahre 1957 führt Herr Dr.<br />

med. Josef Viefhues das Unternehmen<br />

bis zu seinem frühen Tod<br />

MENÜ<br />

52<br />

im Jahre 1969 außerordentlich<br />

erfolgreich weiter. Frau Inge<br />

Viefhues, geb. Blank, übernimmt<br />

die Geschäftsführung. Unter ihrer<br />

Führung beginnt die Phase<br />

technischer Weiterentwicklung zu<br />

einem modernen, mittelständischen<br />

Pharmaunternehmen.<br />

Mit der Wiedervereinigung<br />

Deutschlands übernimmt Krewel<br />

im Jahre 1991 die Leitung der<br />

Meuselbach Pharma in Thüringen,<br />

eines der ältesten deutschen<br />

Pharmaunternehmen. Die schrittweise<br />

Zusammenführung beider<br />

Unternehmen führt 1996 zur<br />

Firma Krewel Meuselbach GmbH.<br />

Die Produktionsstätten in Meuselbach<br />

werden durch einen<br />

modernen Neubau im circa<br />

20 Kilometer entfernten Ort<br />

Gehren ersetzt.<br />

Insgesamt sind bei Krewel Meuselbach<br />

circa 320 Mitarbeiter<br />

beschäftigt. Durch die sich ergänzende<br />

Produktpalette ist die fusionierte<br />

Krewel Meuselbach GmbH<br />

in der Lage, den nationalen wie<br />

internationalen Markt mit einer<br />

umfangreichen Auswahl hochwertiger<br />

Arzneimittel zu bedienen.<br />

Das Unternehmen ist in<br />

circa 20 Ländern – vornehmlich<br />

in Osteuropa, Russland, Ukraine<br />

und Belarus – vertreten.<br />

In Entwicklung und Herstellung<br />

Werk Gehren<br />

Werk Eitorf<br />

wird ein zweigleisiges Konzept<br />

verfolgt. Neben Arzneimittel auf<br />

synthetischer Basis stehen gleichbedeutend<br />

auch Arzneimittel auf<br />

pflanzlicher Basis. In den Kernbereichen<br />

Erkältung, Schmerz,<br />

Depression können Ärzte und<br />

Apotheker auf ein vollständiges<br />

Sortiment an rezeptpflichtigen<br />

und rezeptfreien Arzneimitteln<br />

zurückgreifen, das dem immer<br />

enger werdenden Verordnungsbudget<br />

der Ärzte und dem zunehmenden<br />

Preisbewusstsein der<br />

Patienten entgegenkommt.<br />

Soziale Verantwortung gehört seit<br />

der Unternehmensgründung zu<br />

den Leitsätzen und Maximen von<br />

Krewel Meuselbach. So bietet die<br />

Firma in vielen Berufen eine zielgerichtete<br />

Ausbildung an, um<br />

qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen.<br />

Das soziale Engagement<br />

erstreckt sich auch auf viele<br />

Bereiche des öffentlichen Lebens.<br />

Eine enge und intensive Zusammenarbeit<br />

pflegt Krewel Meuselbach<br />

mit den Rhein-Sieg-<br />

Werkstätten der Lebenshilfe in<br />

Eitorf.<br />

Aber auch überregionale Projekte<br />

werden unterstützt: So begleitet<br />

die Krewel Meuselbach GmbH<br />

fast von Anfang an das deutsche<br />

Zentrum für Herzkranke Kinder.<br />

Krewel Meuselbach GmbH<br />

Krewelstraße 2<br />

53783 Eitorf<br />

Tel. 02243 87-0<br />

Fax 02243 87-173<br />

www.krewel-meuselbach.de<br />

info@krewel-meuselbach.de<br />

FIRMENPORTRÄT<br />

■ Gründungsjahr<br />

1996; Fusion beider<br />

Unternehmen<br />

■ Mitarbeiter<br />

etwa 320<br />

■ Produktpalette<br />

– Pharmazeutische<br />

Produkte auf<br />

pflanzlicher und<br />

synthetischer Basis<br />

gegen Erkältungskrankheiten<br />

– Analgenetika WHO-<br />

Stufen 1, 2 und 3<br />

– Pflanzliche<br />

Arzneimittel gegen<br />

Depressionen sowie<br />

Gelenk- und<br />

Rückenbeschwerden<br />

– Chemisch definierte<br />

Antidepressiva<br />

– Migränepräparate<br />

– Magen-Darm-<br />

Präparate

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!