17.10.2012 Aufrufe

3/05 - Akademie für Politische Bildung Tutzing

3/05 - Akademie für Politische Bildung Tutzing

3/05 - Akademie für Politische Bildung Tutzing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zeitungsecho+medienstimmen+pressesplitter<br />

<strong>Akademie</strong>-Arbeit und Veranstaltungen im Spiegel der Medien<br />

Karin Siebert schreibt in: Starnberger SÜDDEUTSCHE ZEITUNG vom 25. Juli 20<strong>05</strong>:<br />

Angeregte Gespräche<br />

<strong>Politische</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>Tutzing</strong> lädt zum Sommerfest<br />

Mehrere hundert geladene Gäste<br />

haben sich am Freitag Abend auf<br />

dem Sommerfest der <strong>Politische</strong>n <strong>Akademie</strong><br />

amüsiert. Zu den Klängen des<br />

Corinna Stickl-Trios und mit Deftigem<br />

und Exquisitem versorgt durch die<br />

Küche des Hauses, wurde die „Gelegenheit<br />

sich zu sehen“, sagte <strong>Akademie</strong>direktor<br />

Heinrich Oberreuter, angeregt<br />

genutzt.<br />

<strong>Politische</strong> Vertreter färbten das Fest<br />

„mitten in Oberbayern landespolitisch<br />

untypisch rot-grün“, wie er launig feststellte.<br />

Klaus Barthel, Franz Maget<br />

(SPD) und Ruth Paulig (Grüne) waren<br />

unter anderem zu sehen. „Die meisten<br />

geladenen Politiker sind jedoch durch<br />

den Wahlkampfauftakt verhindert“,<br />

bedauerte Oberreuter.<br />

Zum Ausgleich waren zahlreiche Kommunalpolitiker<br />

anwesend, Landrat<br />

Heinrich Frey, die <strong>Tutzing</strong>er Bürgermeister,<br />

viele Gemeinderäte und <strong>Tutzing</strong>er<br />

Honoratioren. Das Diplomatische<br />

Corps war mit 12 Ländern vertreten,<br />

außerdem Referenten, Vertreter<br />

der Katholischen und Evangelischen<br />

<strong>Akademie</strong>n und der orthodoxen Kirche,<br />

der Vorsitzende des Kuratoriums<br />

der <strong>Akademie</strong>, der ehemalige Kultusminister<br />

Hans Maier und der Vorsitzende<br />

des Förderkreises, der <strong>Tutzing</strong>er<br />

SPD-Gemeinderat Gernot Abendt.<br />

Vor dem Fest versammelte sich das<br />

Kuratorium zu seiner 100. Sitzung seit<br />

1957 und diskutierte die Arbeitsrichtung<br />

des nächsten Jahres: Unter anderem<br />

wird von der <strong>Akademie</strong> nach der<br />

Bundestagswahl wieder die klassische<br />

Wahlanalyse zu hören sein, die <strong>Akademie</strong>gespräche<br />

im Landtag werden<br />

fortgesetzt, Themen wie Medienethik,<br />

ethische Fragen in der Politik, Amtsverständnis<br />

und Rekrutierung von<br />

Politikern, menschenwürdige Wirtschaftspolitik<br />

sollen Schwerpunkte im<br />

<strong>Akademie</strong>-Report 3//20<strong>05</strong><br />

Gäste und Gastgeber: (von links) Karl-Heinz Eisfeld, Hans Maier, Heinrich<br />

Oberreuter, Zvonko Plaecas, Friedrich Wilhelm Rothenpieler und Gernot<br />

Abendt. Foto: Treybal<br />

nächsten <strong>Akademie</strong>jahr bilden. „Wir<br />

wollen weiterhin die große Chance des<br />

<strong>Akademie</strong>-Gedankens im Medienzeitalter<br />

nutzen und dem Talkshow-Rezeptionsverhalten<br />

hohe wissenschaftliche<br />

Kompetenz entgegensetzen“ sagte<br />

Oberreuter.<br />

„Mehrere kritische Situationen“ habe<br />

er in seiner zwölfjährigen Amtszeit<br />

schon erlebt, im Frühjahr 2004 ging der<br />

„Donnerschlag“ der geplanten Mittelkürzung<br />

um 30 Prozent einigermaßen<br />

glimpflich an dem renommierten Haus<br />

vorüber. Dank des Einsatzes einzelner<br />

Politiker und auch des Förderkreises<br />

zogen diese schwarzen und existenzbedrohenden<br />

Wolken damals ab, die<br />

<strong>Akademie</strong> muss seither mit einer Kürzung<br />

ihrer Mittel um 7,5 Prozent leben.<br />

„Große finanzielle Sorgen haben<br />

wir zwar nicht, stehen aber andererseits<br />

auch weiterhin in reger Bautätigkeit“,<br />

sagte der <strong>Akademie</strong>chef.<br />

Vorstand bleibt<br />

im Amt<br />

Der Förderkreis der <strong>Akademie</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Politische</strong> <strong>Bildung</strong> wählte<br />

auf seiner Mitgliederversammlung<br />

am Samstag turnusgemäß seinen<br />

neuen Vorstand <strong>für</strong> die nächsten<br />

zwei Jahre. Per Akklamation wurde<br />

der komplette Vorstand im Amt<br />

bestätigt: Erster Vorsitzender bleibt<br />

Gernot Abendt, der dieses Amt nun<br />

seit zehn Jahren bekleidet, zweite<br />

Vorsitzende ist Sabine Wernet,<br />

Schatzmeister Rainer Schraff,<br />

Schriftführer Ralph Kröcker,<br />

Rechnungsprüfer Gebhard Diemer<br />

und Rudolf Kohlert. Weitere Vorstandsmitglieder<br />

sind <strong>Akademie</strong>direktor<br />

Heinrich Oberreuter, Egon<br />

Gniwotta und Elke Leisching.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!