22.08.2013 Aufrufe

II. Fichtes öffentliche Lehre

II. Fichtes öffentliche Lehre

II. Fichtes öffentliche Lehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

182<br />

deres, das es zur Erinnerung bringt; eines in dem die Antwort liegt auf jede Frage der<br />

Forschung, und ein anderes, das diese Antwort aus ihm hervorholt“ (ebd.). Erst die<br />

Rede im Modus des Dialoges lässt das transzendentale Gedächtnis verborgenes<br />

absolutes Wissen erinnern und in diskursiver Form verständlich werden. Im Gemüt<br />

des Philosophen erzeugt sich somit aus der personinternen Differenz intuitiver<br />

Anschauung und kritischer Reflexion die absolute Begreiflichkeit des geschichtlichen<br />

Absoluten in der Form spekulativer Universalhistorie.<br />

Diese Scheidung, diese Verdopplung unserer selbst, dieser geheime Verkehr, in welchem<br />

zwey Wesen sind, ein fragendes und ein antwortendes, ein unwissendes, das nach Wissen<br />

sucht, und ein Wissendes, das aber sein Wissen nicht weiß; dieses stille Gespräch, diese<br />

innere Unterredungskunst, das eigentliche Geheimniß des Philosophen ist es, von welcher die<br />

äußere, darum Dialektik genannte, Kunst nur das Nachbild, und, so sie zur bloßen Form<br />

geworden, der leere Schein und Schatten ist (S 113f.).<br />

Der innere Dialog ist nach Schelling das ‚eigentliche Geheimnis‘ der Weltalter-<br />

Philosophie, Ursprungsort für die äußeren Kunstformen der Dialektik und der<br />

eigentliche Geburtsort philosophischer Wissenschaft. Damit bleibt auch bei Schelling<br />

die reale Genese des lehrbaren philosophischen Wissens – noch mehr als bei Kant und<br />

Fichte – an die Person des Gelehrten gebunden. Im Unterschied zur Anonymisierung<br />

des dialektischen Prozesses bei Hegel hält Schelling an der Person des Philosophen<br />

als dem Realgrund für die Existenz philosophischer Wissenschaft fest.<br />

Der spekulative Universalhistoriker muss demnach zuerst in seinem eigenen Gemüt<br />

„jenen großen ungeheuren Prozess alles Lebens von seinem ersten stillen Anfang bis<br />

zur Gegenwart, ja bis in seine fernste Zukunft“ (S 102) erinnernd nachbilden und noch<br />

einmal durchleben. Dann soll er sich in einem Akt der Selbstverleugnung von dem<br />

unmittelbar Geschauten trennen, um es dialektisch entfalten und begreifen zu können:<br />

„Denn nicht ohne harten innern Kampf, nicht ohne Scheidung seiner selbst von sich<br />

selbst wird die Wahrheit gewonnen“ (ebd.).<br />

Die Genese der Geschichtsmetaphysik der Weltalter liegt damit jenseits jeder<br />

theoretischen Beschaulichkeit und bedeutet, sich freiwillig auf einen risikoreichen und<br />

vorher unausrechenbaren geistigen Prozess einzulassen, der verändernd in die<br />

Intimität des eigenen Bewusstseins eingreift: „Selbst theoretisch ihn mitmachen ist<br />

nicht genug. Wer den Prozeß alles Lebens, wie er in gegenwärtigem Buch<br />

beschrieben, nicht praktisch erfahren, wird ihn nicht begreifen … Leute ohne geistige<br />

Erfahrung können hier nichts richten“ (ebd.). Mit dieser<br />

{{ Seite 182 }}

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!