22.08.2013 Aufrufe

II. Fichtes öffentliche Lehre

II. Fichtes öffentliche Lehre

II. Fichtes öffentliche Lehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35<br />

Fichte wird hier zum Begründer der später von Schelling in seinen Vorlesungen über<br />

die Methode des akademischen Studiums (1802) gelobten „lebendigen Lehrart“, die<br />

„das Ganze der Wissenschaft gleichsam erst vor den Augen des Lehrlings entstehen<br />

läßt“ (SW V, 234). Ausgehend vom Problem der Lehrbarkeit der kantischen<br />

Transzendentalphilosophie erfindet Fichte diesen genetischen Vortragsstil, der von der<br />

rhetorischen Figur der evidentia oder enargeia Gebrauch macht, um den Hörern einen<br />

Sachverhalt durch Rede gleichsam vor Augen zu führen. Dieser wird somit selbst zum<br />

Zeugen der vor seinem inneren Auge erzeugten Gedanken und auf diese Weise<br />

innerlich überzeugt. 12<br />

Die entgegengesetzte Einstellung zur Rhetorik bildet eine bisher unterschätzte<br />

wesentliche Differenz zwischen kantischem Kritizismus und fichteschem Idealismus.<br />

Nicht zuletzt durch die Intensivierung des von Kant abgelehnten persuasiven<br />

Momentes der Philosophie entsteht Fichte im Jahre 1794 gleichsam unter der Hand<br />

das erste große ‚System‘ des deutschen Idealismus. Es kann sogar gesagt werden, dass<br />

die Erfindung des Idealismus bei Fichte mehr oder weniger unabsichtlich in der<br />

rhetorischen Überarbeitung der kantischen Transzendentalphilosophie geschieht.<br />

Dabei geht das drängende Grundproblem der Lehrbarkeit in den Namen des neuen<br />

fichteschen Idealismus mit ein: Der sprechende Titel Wissenschaftslehre spielt auf den<br />

Doppelsinn des deutschen Worts <strong>Lehre</strong> an und weist darauf hin, dass in dieser<br />

Philosophie die Theorie und ihre Lehrbarkeit eine unauflösbare Einheit bilden sollen.<br />

c) <strong>Fichtes</strong> Weg von den frühen Rhetorik-Studien<br />

zur Wissenschaftslehre<br />

Das wichtigste Dokument der frühen Rhetorik-Studien <strong>Fichtes</strong> bildet die bereits<br />

angesprochene Valediktionsrede Über den rechten Gebrauch der Regeln der Dicht-<br />

und Redekunst von 1780. Der junge Fichte vertritt hier eine rhetorikaffine<br />

Anthropologie, deren Zentrum die „<strong>Lehre</strong> von den eingeborenen Gefühlen“ 13 darstellt.<br />

Demgemäß<br />

{{ Seite 35 }}<br />

12 Vgl. zur Geschichte des Konzepts P. Galand-Hallyn, „De la rhétorique des affects à une metapoétique:<br />

Evolution du concept d’enargeia“, in: H. F. Plett (Hrsg.), Renaissance-Rhetorik/Renaissance Rhetoric,<br />

244–265.<br />

13 Vgl. R. Preul, Reflexion und Gefühl. Die Theologie <strong>Fichtes</strong> in seiner vorkantischen Zeit, Berlin 1969, 28.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!