27.08.2013 Aufrufe

April - Experimenta.de

April - Experimenta.de

April - Experimenta.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Zauberer<br />

Der Zauberer hat ein zerstochenes Gesicht.<br />

Ich habe Augen hineingestochen,<br />

als <strong>de</strong>r Zauberer Winterschlaf hielt.<br />

Die Augen sind voll Wasser,<br />

Gräser kommen hervor wie im Frühling,<br />

und Sporen schwimmen nach oben.<br />

Meine Fingernägel legen sich wie Augenli<strong>de</strong>r<br />

über die Wasserfläche und fallen hinein,<br />

kleine Boote auf <strong>de</strong>m Wasser.<br />

In <strong>de</strong>r Tiefe <strong>de</strong>r Boote sitzen Menschen mit Hüten,<br />

dreieckig die meisten, an<strong>de</strong>re wie Glocken.<br />

Ich schwimme durch das Schilf,<br />

das am Ufer steht wie Schwerter.<br />

Ich höre die Scilla läuten.<br />

Der Zauberer trägt keine Kopfbe<strong>de</strong>ckung.<br />

Er ist noch jung.<br />

Seine Augen stehen offen, zwei Bälle,<br />

mit <strong>de</strong>nen ich im Zwielicht spiele.<br />

Silke Kruse ist in Hei<strong>de</strong>lberg aufgewachsen und wohnt heute in<br />

Berlin und in Brie<strong>de</strong>l an <strong>de</strong>r Mosel. Bis 1980 studierte sie Zeichnung,<br />

Malerei und Schrift an <strong>de</strong>r HdK Berlin und war Meisterschülerin von<br />

Prof. Scherbarth.<br />

Etappen ihrer künstlerischen Arbeit sind: Malerbücher; Handpressenverlag<br />

Arguspresse bis Mitte <strong>de</strong>r 90er; die Performance<br />

„Inanna und Gilgamesch, ein Mythos in Bil<strong>de</strong>rn, Text und Musik“ mit<br />

<strong>de</strong>m <strong>de</strong>utsch-koreanischen Komponisten Il-Ryun Chung; für seine<br />

Oper „An diesem Ort“ (1999) schrieb sie das Libretto. Seit 2001<br />

arbeitet sie mit Gert Engel zusammen an einer eigenen Form <strong>de</strong>s<br />

Maltheaters. Die Inszenierungen wer<strong>de</strong>n im In- und Ausland gezeigt.<br />

2011 grün<strong>de</strong>ten sie die Bliggerpresse, eine Edition für lyrische Texte<br />

und Zeichnungen. Innerhalb dieser - nur scheinbar - verschie<strong>de</strong>nen<br />

Sparten ist Silke Kruses Arbeitsweise stets die gleiche: kleinformatige<br />

farbige Zeichnungen bil<strong>de</strong>n immer <strong>de</strong>n Anfang. Aus ihnen entstehen<br />

Wörter, dann Texte, aus <strong>de</strong>nen Maltheater entstehen kann o<strong>de</strong>r ein<br />

Buch. In <strong>de</strong>r Bliggerpresse erschienen bisher die 4 ersten Hefte <strong>de</strong>r<br />

Reihe “Blätter aus <strong>de</strong>m Bliggersforst” mit Texten und Zeichnungen<br />

von Silke Kruse: “Augen wie Schallplatten”, “Der Pelikan hat eine<br />

große Zunge”, “Pass auf, das Licht brennt an” und “Der Riese hat<br />

etwas Rotes getrunken”.<br />

Mehr dazu unter:<br />

http://bliggerpresse.blogspot.com<br />

http://miniatur-art.blogspot.com<br />

http://theater-fuer-einen-zuschauer.blogspot.com<br />

http://www.silke-kruse.<strong>de</strong><br />

<strong>April</strong> 2013 19<br />

www.eXperimenta.<strong>de</strong><br />

Silke Kruse: Die Sonne<br />

Silke Kruse: Der Flug

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!