27.08.2013 Aufrufe

April - Experimenta.de

April - Experimenta.de

April - Experimenta.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auf Vertrautes? Aber wenn ich mich auf einen Titel beschränken muss - lesen Sie Das schwarze<br />

Korps von Dominique Manotti. Da ist alles drin.<br />

eXperimenta: Sie verlegen eine Krimi Reihe bei <strong>de</strong>r nur Autorinnen veröffentlichen. Ist das so<br />

gewollt?<br />

Else Laudan: Unbedingt. In <strong>de</strong>r hochkarätigen Kriminalliteratur geht es immer um Aufklärung,<br />

um das Sichtbarmachen von Unrechts- und Gewaltverhältnissen. Unsere Kultur ist aber nach<br />

wie vor patriarchal überformt, Frauen und die typischerweise von Frauen aufgeworfenen Themen<br />

sind in <strong>de</strong>r Spitzenliga <strong>de</strong>s Genres ebenso unterrepräsentiert wie in <strong>de</strong>n Literatur-Jurys. In <strong>de</strong>r<br />

politischen Krimikultur braucht es <strong>de</strong>n weiblichen Blick auf die Welt. Unser Job ist es, mehr gute<br />

Frauen an <strong>de</strong>n Start zu bringen, die starke Geschichten zu erzählen haben. Das muss sein.<br />

eXperimenta: Welchen Kontakt pflegen Sie zu Ihren Autoren und Autorinnen?<br />

Else Laudan: Einen möglichst persönlichen - wir arbeiten ja gemeinsam an einem faszinieren<strong>de</strong>n<br />

Kulturprojekt. Je<strong>de</strong> unserer Autorinnen hat etwas Beson<strong>de</strong>res, je<strong>de</strong> hat Leserinnen und<br />

Lesern etwas Wichtiges zu erzählen und sich dafür ein Genre ausgesucht, das ein waches,<br />

neugieriges Publikum anspricht. Sie bringen Talent und Geschichten, wir liefern handwerkliche<br />

Qualitätssicherung und einen Veröffentlichungsrahmen. Wie Mütter und Hebammen, so bringen<br />

wir gemeinsam gute Bücher zur Welt.<br />

eXperimenta: Was ist bisher Ihr größter verlegerischer Erfolg?<br />

Else Laudan: Verlagshistorisch die weibliche Erschließung <strong>de</strong>s einst total männlich dominierten<br />

Krimigenres bis in <strong>de</strong>n Mainstream hinein. In jüngster Zeit ist unser größter Erfolg die Durchsetzung<br />

<strong>de</strong>r hochpolitischen Romans noir <strong>de</strong>r französischen Schriftstellerin Dominique Manotti, die in<br />

knallharter, funkeln<strong>de</strong>r Prosa die Machenschaften <strong>de</strong>r historisch und aktuell Mächtigen entlarvt.<br />

Und <strong>de</strong>r aktuelle Erfolg <strong>de</strong>s auf einem authentischen Fall basieren<strong>de</strong>n Kriminalromans GRENZFALL<br />

von Merle Kröger, ein furioser Europakrimi, <strong>de</strong>r Literaturpreise absahnt und in an<strong>de</strong>re Sprachen<br />

übersetzt wird. Das Tolle daran ist, dass bei<strong>de</strong> Autorinnen ganz typisch für unser politisches<br />

Anliegen sind.<br />

eXperimenta: Wie sehen Ihre nächsten Projekte aus?<br />

Else Laudan: Vielfältig. Zum Einen verfolgen wir mit unseren Autorinnen ihren jeweiligen<br />

Erzählkosmos weiter - so kommen von Dominique Manotti weitere Romans noir aus <strong>de</strong>m<br />

Französischen, von Monika Geier erscheint bald ein neuer Bettina-Boll-Fall aus <strong>de</strong>r Pfalz, auch<br />

Anne Goldmann schreibt an einem neuen Projekt. Zum An<strong>de</strong>ren <strong>de</strong>hnen wir <strong>de</strong>n Horizont immer<br />

weiter aus, bringen auch Kriminalromane, die fernere Realitäten zum Leben erwecken - diesen<br />

Monat erscheint ein Krimi über das Shanghai <strong>de</strong>r zwanziger Jahre, im Mai bringen wir eine ganz<br />

neue Hardboiled-Autorin aus Südafrika. Und immer wie<strong>de</strong>r machen wir Debüts, weil wir gut darin<br />

sind, neue Talente zu ent<strong>de</strong>cken und zu för<strong>de</strong>rn - das ist ja mit die vornehmste Aufgabe eines<br />

Buchverlags.<br />

eXperimenta: Ist ein bestimmter Mainstream auf <strong>de</strong>m Buchmarkt zu erkennen?<br />

Else Laudan: Selbstverständlich, immer. Und oft ist er konservativ. Momentan dringen aber<br />

neben eskapistischer Fiction und gera<strong>de</strong>zu krampfhaft affirmativer Lektüre zunehmend auch<br />

politische, kritische Themen in <strong>de</strong>n Mainstream ein. Die Krise <strong>de</strong>s globalen Kapitalismus wirft<br />

Fragen auf und stärkt <strong>de</strong>n Hunger nach kluger, ehrlicher Kritik an <strong>de</strong>n Verhältnissen, in allen<br />

Formen und Genres.<br />

eXperimenta: Wie sehen Sie die Zukunft <strong>de</strong>s gedruckten Buches?<br />

Else Laudan: Druckerschwärze auf Papier ist ein Medium wie Vinyl für Tonträger, ich kann<br />

nicht vorhersagen, wie unsere Enkel lesen wer<strong>de</strong>n. Aber lesen wer<strong>de</strong>n sie. Gute Bücher sind<br />

Leuchttürme, Vermächtnisse, gehen von Hand zu Hand, von Generation zu Generation. Ich<br />

<strong>April</strong> 2013 65<br />

www.eXperimenta.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!