27.08.2013 Aufrufe

April - Experimenta.de

April - Experimenta.de

April - Experimenta.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDITORIAL<br />

Frühling – Nach einem langen und kalten Winter die Zeit <strong>de</strong>s Aufbruchs.<br />

Knospen brechen auf und leiten eine neue Jahreszeit ein. Endlich!<br />

Aber nicht nur die Jahreszeit verän<strong>de</strong>rt sich, auch die Welt ist im Umbruch – o<strong>de</strong>r sollte ich lieber<br />

sagen, im „Aufbruch?“<br />

Wohin sollen wir <strong>de</strong>nn aufbrechen, wenn es nichts gibt, wohin wir aufbrechen könnten? Diese<br />

Frage ist, zumin<strong>de</strong>st für mich, schnell beantwortet: Da gibt es immer einen Grund aufzubrechen,<br />

a u s z u b r e c h e n. Aufbruch hat etwas mit Verän<strong>de</strong>rung zu tun, und Verän<strong>de</strong>rung ist ein<br />

Abenteuer, mit <strong>de</strong>m wir neue Lebensfreu<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>n können. Dieser Geschmack nach Neuem,<br />

dieser Duft nach unbekannten „Lebenskontinenten <strong>de</strong>r Freu<strong>de</strong>“, die nur darauf warten, von uns<br />

ent<strong>de</strong>ckt zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Lebensfreu<strong>de</strong>, weitab vom „wirren Zauber dieser Welt“. Wer so <strong>de</strong>nkt, muss doch irgendwie<br />

ein Problem haben – o<strong>de</strong>r? Da taucht eine weitere Frage auf: „Ist <strong>de</strong>nn Lebensfreu<strong>de</strong> nicht<br />

egoistisch?“ Ja, das ist vermutlich so. Menschen, die zu sehr an sich selbst <strong>de</strong>nken und das sind<br />

viele, verlieren ihre Mitmenschen aus <strong>de</strong>n Augen, und vielleicht auch ihre Lebensfreu<strong>de</strong>.<br />

Lebensfreu<strong>de</strong> mit an<strong>de</strong>ren Menschen teilen, das ist Aufbruch. Teilen mit an<strong>de</strong>ren Menschen, in<br />

einer Zeit, in <strong>de</strong>r das Festhalten selbstverständlich ist. Festhalten be<strong>de</strong>utet stehenbleiben um in <strong>de</strong>r<br />

Bewegungslosigkeit zu erstarren. Loslassen ist ein Fallenlassen von alten Mustern und Lebensformen,<br />

von Materie, Geld und Prestige.<br />

Lassen Sie uns gemeinsam aufbrechen zum Loslassen damit wir mit <strong>de</strong>r Vergangenheit brechen,<br />

um eine gemeinsame Zukunft zu haben. Eine lebenswerte Zukunft. Eine Zukunft <strong>de</strong>s „liebevollen<br />

Miteinan<strong>de</strong>rs“.<br />

Viel Spaß beim Lesen <strong>de</strong>r eXperimenta<br />

wünscht Ihnen Rüdiger Heins www.ruedigerheins.<strong>de</strong><br />

Schirn Presse: Ono Bed Peace 1969<br />

<strong>April</strong> 2013 3<br />

www.eXperimenta.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!