27.08.2013 Aufrufe

April - Experimenta.de

April - Experimenta.de

April - Experimenta.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interview mit Else Laudan<br />

Argument Verlag mit Ariadne, Hamburg<br />

eXperimenta: Frau Laudan, wie wird man / Frau eigentlich Verlegerin?<br />

Else Laudan: Na ja, da gibt es natürlich keinen vorgezeichneten Weg. Auch die Qualifikationen<br />

sind vermutlich so unterschiedlich wie die Personen. Bei mir wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Posten innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Familie weitergegeben, das musste aber keineswegs so kommen: Hätte es jemand an<strong>de</strong>ren<br />

gegeben, <strong>de</strong>r das Projekt weiterführt, o<strong>de</strong>r hätte meine Mutter nicht die Krimireihe gegrün<strong>de</strong>t,<br />

dann wäre ich gar nicht zum Verlag gestoßen. Ich fing 1988 als freie Übersetzerin und Lektorin an,<br />

übernahm ab 1989 erste Programmverantwortung, ab 1997 die verlegerische. Man braucht für<br />

diese Position vor allem ungeheure Affinität zu Büchern, eine programmatische Vision, Liebe zur<br />

schreiben<strong>de</strong>n Zunft, <strong>de</strong>n Willen und das Rückgrat, ganze Gebirge von Verantwortung zu tragen,<br />

einen „Riecher“ und etwas Glück. Meine Messlatte sind die großen Buchverlegerpersönlichkeiten<br />

<strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts, lei<strong>de</strong>nschaftliche Programmmacher, die sich <strong>de</strong>r gesellschaftlichen Kultur<br />

ebenso verpflichtet fühlten (Stichwort Bildungsauftrag) wie <strong>de</strong>r Suche nach und <strong>de</strong>r zugewandten,<br />

einfühlsamen Arbeit mit schriftstellerischem Talent.<br />

eXperimenta: Wann wur<strong>de</strong> Ihr Verlag gegrün<strong>de</strong>t?<br />

Else Laudan: Jahre vor meiner Geburt, 1959. Er entstand damals in Berlin, um eine kritische<br />

Zeitschrift zu machen: Das Argument, das bis heute auf hohem Niveau die Verhältnisse analysiert<br />

und diskutiert.<br />

eXperimenta: Gab es einen bestimmten Anlass für Sie, einen Verlag zu grün<strong>de</strong>n?<br />

Else Laudan: Die damalige Atomwaffenpolitik erfor<strong>de</strong>rte das Eingreifen einer kritischen Intelligenz,<br />

die die Wi<strong>de</strong>rsprüche beleuchtet und diskutiert. Dieselbe Aufgabe übernahm Das Argument<br />

während <strong>de</strong>s Vietnamkriegs, in <strong>de</strong>r Stu<strong>de</strong>ntenbewegung und seit<strong>de</strong>m in allen gesellschaftlichen<br />

Theoriefragen. Meine persönliche Baustelle ist die politische Popularkultur. Nicht zufällig markiert<br />

mein Eintreten in <strong>de</strong>n Verlag das Entstehen <strong>de</strong>r Ariadne Frauenkrimireihe. Wir setzten uns 1988 die<br />

Aufgabe, das beliebte Genre Krimi feministisch zu besetzen: Es war Zeit, die alten Rollenmuster zu<br />

überwin<strong>de</strong>n und die Unterhaltungskultur zu renovieren. Das war mein Anlass, verlegerisch tätig zu<br />

wer<strong>de</strong>n. Unsere Krimis sind sehr politisch, sie verbin<strong>de</strong>n Unterhaltung und literarischen Genuss<br />

mit <strong>de</strong>m Füttern wachen Verstan<strong>de</strong>s. Für so i<strong>de</strong>alistische Ziele braucht man einen unabhängigen<br />

Verlag.<br />

eXperimenta: Welche Akzente setzen Sie in Ihrem Verlagsprogramm?<br />

Else Laudan: Stark vereinfacht setzen wir vier Akzente, die jedoch etliche Unter- und Zwischentöne<br />

ermöglichen. Politische Krimis von Frauen sind ein Hauptanliegen, politische Wissenschaft mit<br />

marxistisch-feministischem Schwerpunkt das an<strong>de</strong>re (neben kompetenter Kapitalismuskritik<br />

aus diversen Disziplinen gibt es darin viele publizistische Projekte, z.B. Kritische Psychologen,<br />

Historiker, Theologen, Kulturwissenschaftler, Gramsci u.v.m.), dazu noch das Segment Politisches<br />

Taschenbuch sowie unsere kleine gebun<strong>de</strong>ne Literaturbibliothek mit <strong>de</strong>m Motto „Erzähltes, das<br />

wir nicht vergessen wollen“ - das kann alle Formen haben vom Gespräch über Lyrik bis zum<br />

Roman.<br />

eXperimenta: Welches Buch wür<strong>de</strong>n Sie uns aus Ihrem Verlagsprogramm empfehlen?<br />

Else Laudan: Beinahe alle. Und im Gespräch antworte ich immer mit <strong>de</strong>r Gegenfrage: Wonach<br />

suchen Sie? Nach Spannung, nach Erkenntnis, nach weiten Horizonten o<strong>de</strong>r nach neuer Sicht<br />

www.eXperimenta.<strong>de</strong><br />

64 <strong>April</strong> 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!