27.08.2013 Aufrufe

April - Experimenta.de

April - Experimenta.de

April - Experimenta.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

meines Zuhauses. Und als ich mit 16 zornig auszog, strich ich<br />

ihn aus meinem Leben.<br />

Auf <strong>de</strong>r Suche nach einem Beruf probierte ich es mit einem<br />

Rockmusikcafé und einer Maschinenschlosserlehre, jobbte als<br />

Bäckereiverkäuferin und ging schließlich im zweiten Bildungsweg<br />

an die Uni. Das Soziologiestudium differenzierte meine Haltung<br />

und zeigte mir ein Feld, wo sich die Einsicht integrieren ließ,<br />

dass mein wahres Handwerk die Sprache ist: die Politik <strong>de</strong>s<br />

Kulturellen. Gramscis Kulturbegriff umfasste die Praxis <strong>de</strong>s<br />

Zusammen<strong>de</strong>nkens von Wi<strong>de</strong>rsprüchlichem. Er ermöglichte<br />

mir linke Utopie unter Einbeziehung <strong>de</strong>r eigenen I<strong>de</strong>ntität als<br />

etwas selbst zu Schaffen<strong>de</strong>s. Hier sah ich endlich eine Brücke<br />

zwischen Kritik an <strong>de</strong>n Verhältnissen und lebbarem Leben:<br />

Subversiv feministische Kriminalliteratur zu verlegen wur<strong>de</strong><br />

mein erwählter Beruf, in <strong>de</strong>n ich ganz hineinpasse, auch wenn<br />

es kaum zum Leben reicht und immer wie<strong>de</strong>r Illusionen auf<br />

<strong>de</strong>r Strecke bleiben. Vernetzung ist kostbar. Ob marxistische<br />

Wissenschaftler, Ökosozialisten, kiffen<strong>de</strong> Bluesmusiker, Lesbian<br />

Avengers o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche Krimiautorinnen: Unablässig suche ich<br />

Bündnisse mit allen, die gegen Herrschaft antreten.<br />

So bin ich längst wie<strong>de</strong>r zu Hause in diesem Verlag und präge<br />

seit fast zwanzig Jahren seine Betriebskultur mit. Wir, die wir im<br />

Argument Verlag <strong>de</strong>n betrieblichen Alltag bestreiten, haben hier<br />

miteinan<strong>de</strong>r verlegerische Praxis gelernt, selbstverantwortliches<br />

Tätigsein in einer vielfältigen, nicht immer idyllischen Gemengelage<br />

von Interessen und Zwängen. Wir haben hier am Schreibtisch<br />

unsere Kin<strong>de</strong>r gestillt, uns Kenntnisse, Fähigkeiten und<br />

Technologien angeeignet und weitergegeben, zahllose Prakti-<br />

kantinnen ausgebil<strong>de</strong>t, Erfolg und Misserfolg erlebt, Fehler<br />

gemacht, Illusionen eingebüßt. Wir fühlen uns familiär, eingeschworen.<br />

Die Aufgabe ist gigantisch, <strong>de</strong>r Weg steinig, aber<br />

sinnvoll. Wir bleiben dran.<br />

Die eXperimenta ist ein kostenloses Magazin. Das ist<br />

auch gut so. Schließlich wollen wir die Freu<strong>de</strong> an<br />

guter Kunst mit möglichst vielen Menschen teilen.<br />

Lei<strong>de</strong>r lebt es sich aber auch für uns ohne Geld<br />

eher schlecht als recht. Sollten Sie unsere Arbeit<br />

für wichtig halten und gleichzeitig einige wenige<br />

Euros entbehren können, wür<strong>de</strong>n wir uns über eine<br />

kleine Spen<strong>de</strong> sehr freuen. Auch ein Sponsoring<br />

wür<strong>de</strong>n wir durchaus begrüßen.<br />

Bankverbindung: ID Netzwerk für alternative<br />

Medien- und Kulturarbeit e.V.<br />

Mainzer Volksbank, Konto: 295 460 018, BLZ:<br />

551 900 00, Verwendungszweck: »Spen<strong>de</strong><br />

eXperimenta«<br />

Impressum<br />

eXperimenta Online und Radio Magazin für<br />

Literatur und Kunst<br />

www.experimenta.<strong>de</strong><br />

Herausgegeben vom INKAS – INstitut<br />

für KreAtives Schreiben im Netzwerk für<br />

alternative Medien- und Kulturarbeit e. V.<br />

Dr.-Sieglitz Straße 49 in 55541 Bingen.<br />

Email: redaktion@experimenta.<strong>de</strong><br />

Herausgeber: Rüdiger Heins, Luise Hepp und<br />

Carolina Butto Zarzar<br />

Chefredaktion: Gabi Kremeskötter<br />

Redaktion: Bastian Exner, Sabine Reitze<br />

Layout und Gestaltung: Hans-Jürgen Buch.<br />

Künstlerische Beratung: Rüdiger Heins<br />

Redaktionsanschrift:<br />

eXperimenta, Dr. Sieglitz Str. 49, 55411<br />

Bingen<br />

Auflage: 16.332<br />

Einsendungen erwünscht!<br />

Literarische Beiträge bitte mit Bild und<br />

Kurzvita an: redaktion@eXperimenta.<strong>de</strong>.<br />

Für eingesandte Beiträge übernehmen wir<br />

keine Haftung.<br />

Die Rechte <strong>de</strong>r namentlich gekennzeichneten<br />

Beiträge liegen bei <strong>de</strong>n Autor(inn)en. Alle<br />

sonstigen Rechte beim INKAS INstitut<br />

für KreAtives Schreiben mit Sitz in Bad<br />

Kreuznach und beim Netzwerk für alternative<br />

Medien- und Kulturarbeit e. V.<br />

Für die Inhalte und die künstlerische Aussage<br />

<strong>de</strong>r Texte, Fotografien und Illustrationen sind<br />

die Urheber selbst verantwortlich.<br />

Sollte gegen gelten<strong>de</strong>s Urheberrecht<br />

verstoßen wor<strong>de</strong>n sein, bitten wir um<br />

sofortige Benachrichtigung.<br />

© ID Netzwerk für alternative Medien- und<br />

Kulturarbeit e. V.<br />

ISSN 1865-5661, URN: urn:nbn:<strong>de</strong>:<br />

0131-eXperimenta-2013-049<br />

Bil<strong>de</strong>r: Privatbil<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Autor(inn)<br />

en selbst zur Verfügung gestellt.<br />

Fotografien und Illustrationen:<br />

Gabi Kremeskötter, Yoko Ono Fotorechte,<br />

Reinhard Stammer, Falk von Traubenberg<br />

Titelbild: Falk von Traubenberg<br />

Die Druckausgabe kann für 12,– € zzgl.<br />

Porto und Verpackung bestellt wer<strong>de</strong>n bei:<br />

print-listl@gmx.<strong>de</strong><br />

<strong>April</strong> 2013 63<br />

www.eXperimenta.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!