27.08.2013 Aufrufe

April - Experimenta.de

April - Experimenta.de

April - Experimenta.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eva-Maria Schleißheimer<br />

Hoffnungsschimmer?<br />

Kennst du das Gefühl,<br />

dass dich das Leben frisst?<br />

Kennst du das Gefühl,<br />

dass sich zu wehren sinnlos ist?<br />

Kennst du das Gefühl,<br />

auf einem schmalen Pfad zu geh‘n<br />

und ringsherum nur Sumpf zu seh‘n?<br />

Kennst du das Gefühl,<br />

aus Traurigkeit zu frieren?<br />

Kennst du das Gefühl,<br />

das Herz wie Blei zu spüren?<br />

Kennst du das Gefühl,<br />

am grauen Morgen auf zu steh’n<br />

mit <strong>de</strong>m Wunsch, für immer fort zu geh’n?<br />

Kennst du das Gefühl,<br />

dass dich die Angst verschlingt?<br />

Kennst du das Gefühl,<br />

dass dich das Leben nie<strong>de</strong>r zwingt?<br />

Kennst du das Gefühl,<br />

durch eine dunkle Nacht zu geh’n<br />

und in <strong>de</strong>r Ferne Licht zu seh’n?<br />

Eva-Maria Schleißheimer, geboren 1961<br />

in Lin<strong>de</strong>nberg im Allgäu, Mutter eines<br />

33-jährigen Sohnes, Dipl.-Biologin und<br />

Kommunikationsprogrammiererin, seit<br />

1997 selbständige SAP-Software-Entwicklerin.<br />

Von 2008 bis 2009 Ausstieg aus <strong>de</strong>m<br />

Job, um eine Ausbildung zum Audio<br />

Engineer (SAE, Frankfurt) zu absolvieren.<br />

Ent<strong>de</strong>ckte ihre Freu<strong>de</strong> am Schreiben, als<br />

sie für eine Übungsaufgabe zum The-<br />

ma Hörbuch / Hörspiel eine Art tontechnische<br />

Harry Potter Geschichte schrieb,<br />

in <strong>de</strong>r neben einer großen Anzahl ton-<br />

technischer Wun<strong>de</strong>rwaffen auch etliche<br />

ihrer Dozenten und jugendlichen Mitschüler<br />

eine Rolle spielen.<br />

In Anfällen ‚nächtlicher Reimsucht‘ fallen<br />

ihr immer wie<strong>de</strong>r traurige, wüten<strong>de</strong>, aber<br />

auch witzige Gedichte ein, die sie dann<br />

mitunter als ‚Mitternacht-Mails‘ an sehr<br />

enge Freun<strong>de</strong> sen<strong>de</strong>t.<br />

Das obige Gedicht verfasste sie im Winter<br />

2012/2013, <strong>de</strong>m laut Deutschem<br />

Wetterdienst „sonnenscheinärmsten seit<br />

Beginn <strong>de</strong>r flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>n Wetteraufzeichnungen<br />

im Jahr 1951.“<br />

<strong>April</strong> 2013 37<br />

www.eXperimenta.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!