03.09.2013 Aufrufe

Leitfaden zum Herunterladen (PDF) - Migros-Kulturprozent

Leitfaden zum Herunterladen (PDF) - Migros-Kulturprozent

Leitfaden zum Herunterladen (PDF) - Migros-Kulturprozent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39 – Die Theorie<br />

7 Die Ziele definieren<br />

AuSgANgSPuNkt jEDEr PLANuNg iSt DiE fEStLEguNg voN ziELEN. DiE kLArE ziELSEtzuNg<br />

iSt DiE rEfErENzgröSSE, DEr DAS rESuLtAt DEr umSEtzuNg gEgENübErgEStELLt WirD.<br />

jEtzt ErSt kANN bEurtEiLt WErDEN, ob DiE riChtigEN mASSNAhmEN zur ziELErrEi-<br />

ChuNg gEWähLt WurDEN uND ob DiE mASSNAhmEN EffEktiv DAzu bEigEtrAgEN hAbEN,<br />

DAS ziEL zu ErrEiChEN. DiE formuLiEruNg voN ziELEN iSt DEShALb SorgfäLtig vorzu-<br />

NEhmEN.<br />

In den Zielen spiegeln sich die strategische<br />

Ausrichtung eines Projekts und die Ambition<br />

der Verantwortlichen bezüglich der<br />

Wirkungen ihrer Tätigkeiten. Als Test für<br />

die Qualität von Zielformulierungen gilt<br />

ihre Überprüfbarkeit. Können die Ziele gemessen<br />

werden? Sind sie quantifizierbar?<br />

Können sie erfragt werden? Wann immer<br />

Indikatoren 2 zu Zielen gefunden werden,<br />

sind diese präzise genug formuliert.<br />

Häufig wird zwischen den Ebenen Oberziel<br />

und Projektziel unterschieden:<br />

Das Oberziel beschreibt den erhofften Impact<br />

beziehungsweise die erwartete Wirkung<br />

eines Vorhabens. In der Regel werden<br />

ein oder zwei Oberziele festgelegt.<br />

Die Projektziele, auch operative Ziele genannt,<br />

bezeichnen den Outcome beziehungsweise<br />

die im Hinblick auf die erwartete<br />

Wirkung angestrebten Veränderungen.<br />

2 vgl. 8: Die Richtwerte<br />

und Indikatoren festlegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!