03.09.2013 Aufrufe

Leitfaden zum Herunterladen (PDF) - Migros-Kulturprozent

Leitfaden zum Herunterladen (PDF) - Migros-Kulturprozent

Leitfaden zum Herunterladen (PDF) - Migros-Kulturprozent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

69 – Die Praxis<br />

Organisation, Etappe 2<br />

Die Methode wählen<br />

Für die Wahl der richtigen Methoden gibt<br />

es kein Rezept. Es stehen Ihnen grundsätzlich<br />

alle Methoden der empirischen Sozialforschung<br />

zur Verfügung. Die gewählte<br />

Methode ist von den Schlüsselfragen (Kapitel<br />

10, Etappe 2) und deren Indikatoren<br />

abhängig (Kapitel 8.1) und dem eigenen<br />

Erkenntnisinteresse angepasst. Sind Sie an<br />

quantitativen Daten interessiert, werden<br />

Sie Ihre Analyse auf statistische Daten abstützen,<br />

<strong>zum</strong> Beispiel auf Informationen,<br />

die im Rahmen des Projektmonitorings<br />

oder durch standardisierte Befragungen<br />

(Umfragen oder Interviews) gesammelt<br />

wurden. Wollen Sie qualitative Aspekte eines<br />

Projekts evaluieren, so werden Sie mit<br />

qualitativen Methoden der Datenerhebung<br />

arbeiten wie beispielsweise Befragungen,<br />

<strong>Leitfaden</strong>interviews, inhaltlichen Analysen<br />

von Presseartikeln, Akten, Beobachtungen,<br />

Fokusgruppe usw. Meist ist eine<br />

Kombination von quantitativen und qualitativen<br />

Methoden angezeigt.<br />

Bei kleineren Evaluationen werden Befragungen<br />

häufig persönlich oder telefonisch,<br />

beispielsweise mittels <strong>Leitfaden</strong>interviews,<br />

gemacht; oder es werden thematische<br />

Diskussionen mit Fokusgruppen<br />

geführt. Teilnehmende Beobachtung und<br />

Dokumentenanalyse helfen, das Umfeld<br />

besser zu verstehen. Für grössere Befragungen<br />

lohnt sich die Ausarbeitung eines<br />

standardisierten Fragebogens. Im Anhang<br />

finden Sie Links zu gängigen Methoden der<br />

Sozialforschung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!