03.09.2013 Aufrufe

Leitfaden zum Herunterladen (PDF) - Migros-Kulturprozent

Leitfaden zum Herunterladen (PDF) - Migros-Kulturprozent

Leitfaden zum Herunterladen (PDF) - Migros-Kulturprozent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84 – Die Praxis<br />

Bei externen Evaluationen verfeinert das<br />

beauftragte Team die Methoden, jedoch<br />

oft in Zusammenarbeit mit den Auftraggebenden<br />

oder den Projektverantwortlichen.<br />

Fragebogen werden beispielsweise den<br />

Auftraggebenden zur inhaltlichen Prüfung<br />

zugestellt, die Namen der zu Befragenden<br />

gemeinsam festgelegt und Begleitbriefe<br />

in Absprache verfasst. Es macht Sinn und<br />

hilft, Türen zu öffnen, wenn die Evalua-<br />

Durchführung, Etappe 2<br />

Informationen beschaffen und<br />

die Daten analysieren<br />

In dieser Etappe werden bei externen wie<br />

internen Evaluationen zuerst Fakten und<br />

Informationen gesammelt. Es werden Interviews<br />

durchgeführt, Fragebogen verteilt,<br />

Eintritte gezählt, Presseartikel zusammengetragen<br />

usw. Zudem studieren<br />

Sie vorhandenes Informationsmaterial<br />

aus dem Projekt in Form von Dokumenten,<br />

Plänen und Budgets. Grundsätzlich müssen<br />

alle Dokumente, die für die Evaluation<br />

nützlich sind, dem Evaluationsteam zur<br />

Verfügen stehen.<br />

tion seitens der Auftraggeber angekündigt<br />

wird. Als Adressat von Fragebogen und<br />

vertraulichen Informationen erscheint jedoch<br />

klar und deutlich das jeweilige Evaluationsteam;<br />

der Schutz der Informanten<br />

will gewährleistet sein. Auch bei internen<br />

Evaluationen muss auf Vertraulichkeit geachtet<br />

werden, etwa indem Aussagen konsequent<br />

anonymisiert werden.<br />

Nach der Beschaffung der Informationen<br />

wird das vorhandene Datenmaterial im<br />

Hinblick auf die Schlüsselfragen analysiert<br />

und ausgewertet. Die Daten werden<br />

gruppiert und bewertet. Mittels Diagrammen<br />

können beispielsweise die unterschiedlichen<br />

Bewertungen der befragten<br />

Zielgruppen visualisiert und miteinander<br />

verglichen werden. Dazu benötigen Sie in<br />

der Regel keine spezialisierte Software.<br />

Mit Excel können die gängigen Diagramme<br />

einfach und ohne grossen Aufwand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!