03.09.2013 Aufrufe

Leitfaden zum Herunterladen (PDF) - Migros-Kulturprozent

Leitfaden zum Herunterladen (PDF) - Migros-Kulturprozent

Leitfaden zum Herunterladen (PDF) - Migros-Kulturprozent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66 – Die Praxis<br />

Folgende Schlüsselfragen sollen beantwortet werden:<br />

Werden die Ziele erreicht, und sind die Massnahmen zur Erreichung der Ziele angemessen?<br />

Was funktioniert gut, was weniger und was nicht gut?<br />

Welche Empfehlungen über die Bedeutung und die Wirkungsweise von Theaterbörsen können<br />

für die Zukunft formuliert werden?<br />

Die Evaluation konzentriert sich auf folgende Aspekte und Fragen:<br />

1 Analyse der Ziele (Impact)<br />

* Nimmt die Theaterbörse ihre Rolle als Multiplikator wahr? Mit welchem Erfolg?<br />

Werden teilnehmende Theatergruppen in andere Kantone eingeladen?<br />

* Ist die Theaterbörse das geeignete Mittel zur Erreichung der Ziele?<br />

Bietet sich ein anderer Weg an?<br />

* Ist der Zweijahresrhythmus angemessen?<br />

2 Reflexionen über die eingesetzten Mittel (Effektivität, Effizienz)<br />

* Führen die eingesetzten Mittel (Geld, Ideen, Know-how, Material, Personal, Zeit)<br />

zu den erwarteten Ergebnissen?<br />

* In welchem Verhältnis stehen Kosten und Ergebnisse?<br />

* Wie werden Organisation und Durchführung der Theaterbörse von den teilnehmenden<br />

Gruppen beurteilt?<br />

* Welche Faktoren wirken sich besonders positiv/negativ auf das Projekt aus?<br />

* Was könnte die beste Organisationsform sein?<br />

* Wie arbeiten die Organisatoren der Theaterbörse und die beteiligten Institutionen zusammen?<br />

Schlüsselfragen und ihre Zuordnung zu den Aspekten klären auch hier die Evaluationsziele.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!