12.09.2013 Aufrufe

Steiermarkwein Ausgabe 9 - Sommer 2011

Sommer 2011 Weingut des Jahres

Sommer 2011
Weingut des Jahres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOCHE Wein Grand Prix <strong>2011</strong><br />

Das Printmedium WOCHE Südweststeiermark ist ein starker Partner der steirischen Winzer.<br />

Bereits zum 8. Mal lud man zur ultimativen Weinkost in die Weinbaufachschule Silberberg<br />

Sprichwörtlich einen guten<br />

Riecher hatte die Jury beim<br />

WOCHE Wein-Grand-Prix im<br />

Frühjahr dieses Jahres. Viele Sieger<br />

und Top-Platzierte wiederholten<br />

ihren Siegeslauf auch bei<br />

späteren Wettbewerben<br />

Genuss von edlen Tropfen, höchste<br />

Qualität und Spannung bis zur letzten<br />

Minute. Auch in der 8. Auflage wurde<br />

der WOCHE Wein-Grand-Prix seinem<br />

Ruf als etablierte Weinverkostung in<br />

der Steiermark gerecht. 535 Wein-<br />

und Sektproben von 132 Weingütern<br />

gingen ins Rennen um die Siegestrophäen<br />

und hielten die Kunst der Weinbereitung<br />

in den Räumlichkeiten der<br />

Weinbauschule Silberberg in Kaindorf<br />

an der Sulm hoch. Unter fachkundiger<br />

Anleitung von Weinbaudirektor<br />

Werner Luttenberger und Martin Palz<br />

wurden in intensiven Kostdurchgängen<br />

die besten Tropfen aus zehn Kategorien<br />

von einer Profi-Jury ermittelt.<br />

In einer abendlichen Finalkost wurden<br />

diese Weine von einer ausgewählten<br />

Jury erneut bewertet und so die Sieger<br />

ermittelt.<br />

Neben Weinhoheit Katharina Thaller<br />

waren auch Bettina Schifko (GF WOCHE<br />

Steiermark), Robert Mack (GF WOCHE<br />

Kärnten), prominente Vertreter aus<br />

26<br />

Die WOCHE Grand-Prix-Sieger und<br />

Finalisten mit Organisatoren (oben).<br />

Schilchermaler Rudolf Th. Spari<br />

(rechts) entwarf die Siegertrophäe in<br />

Form eines Flaschenkühlers<br />

Politik und Wirtschaft sowie namhafte<br />

Geschäftspartner zur Abendveranstaltung<br />

geladen. Die Auswertung fand<br />

unter Aufsicht von Weinbaudirektor<br />

Luttenberger statt, ehe alle Vertreter<br />

der Sieger-Weingüter zur Prämierung<br />

in die Weinbauschule Silberberg geladen<br />

wurden. Dort überreichte Helmut<br />

Prattes (WOCHE Südweststeiermark)<br />

gemeinsam mit Landesweinbauverband-<br />

Präsident Johann Dreisiebner,<br />

Silberberg-Direktor Anton Gumpl,<br />

Werner Luttenberger und KO Josef Kowald<br />

Urkunden und Trophäen in Form<br />

von Weinkühlern, entworfen von Schilchermaler<br />

Rudolf Th. Spari, gefertigt in<br />

der Mosaik Außenstelle Stainz.<br />

Seriensieger Stefan Langmann<br />

Einmal mehr sorgte Stefan Langmann<br />

für eine Überraschung. Der Winzer<br />

aus St. Stefan ob Stainz schaffte das<br />

vermeintlich Unmögliche und räumte<br />

innerhalb von zehn Kategorien gleich<br />

vier Mal den ersten Platz ab!<br />

Die Sieger:<br />

Welschriesling:<br />

Weingut Langmann, St. Stefan/Stainz<br />

Weißburgunder:<br />

Weinhof Grabin, Labuttendorf<br />

Vielfalt Rotwein:<br />

Weingut Prugmaier, Neudorf/Mur<br />

Traminer:<br />

Weingut Giessauf-Nell, Klöch<br />

Winzersekt:<br />

Weingut Langmann, St. Stefan/Stainz<br />

Schilcher:<br />

Weingut Langmann, St. Stefan/Stainz<br />

Rotwein Klassik:<br />

Weinhof Platzer, Tieschen<br />

Morillon/Chardonnay:<br />

Weingut Trabos, Gamlitz<br />

Sauvignon Blanc:<br />

Weingut Langmann, St. Stefan/Stainz<br />

Muskateller:<br />

Weingut Schlögl, St. Nikolai/Dr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!