12.09.2013 Aufrufe

Steiermarkwein Ausgabe 9 - Sommer 2011

Sommer 2011 Weingut des Jahres

Sommer 2011
Weingut des Jahres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine großartige Performance lieferte<br />

die Verkostung unseres großen<br />

Sauvignon-Blanc-Tests. In insgesamt<br />

drei Kostrunden wurden von den<br />

eingereichten Proben die 90 tollsten<br />

Sauvignon Blancs des Jahresganges<br />

2010 von der steiermarkwein-Jury ermittelt<br />

und besprochen. Nahezu einig<br />

war sich das Verkosterpanel darüber,<br />

dass es mit dem schwierigen 2010er<br />

Jahrgang bei den Sauvignon Blancs<br />

ein Happy End gibt. Jury-Mitglied Holger<br />

Massner: „Es zeigt sich deutlich ein<br />

neuer Trend. Der aktuelle Jahrgang der<br />

verkosteten Weine präsentierte sich<br />

überaus elegant mit weniger Würze<br />

und vielmehr Finesse als Sauvignons<br />

früherer Jahre.“ Weinakademiker Hofrat<br />

Dr. Bernhart, Protokollführer der<br />

Verkostung: „Der Fruchtgeschmack der<br />

Stachelbeere und das Paprika aroma<br />

42<br />

Die nachfolgenden Kostnotizen wurden von Dr. Alois Bernhart zusammengefasst<br />

und sind keine Wertung, die Weine wurden nach Regionen gereiht<br />

Sauvignon Blanc im Test<br />

Einem Marathon gleich testete diese Kostrunde 16 Klöcher Traminer und anschließend den 2. Durchgang von insgesamt<br />

90 Finalisten unserer großen steiermarkwein-Verkostung der Sorte Sauvig non Blanc 2010 (v.l.): Weinakademiker Hofrat Dr.<br />

Alois Bernhart, Weinsteirer Holger Massner (Genussregal Vinofaktur), Ines Wojtzyk (Weingut Ploder-Rosenberg), Winzer<br />

Alois Gründl, Weinbauberater Martin Palz und Sauvignon-Experte Ernst Jahrbacher.<br />

Willi Sattler vom Weingut Sattlerhof in<br />

Gamlitz produziert Jahr für Jahr Sauvignon<br />

Blancs von großem Format<br />

zieht sich wie ein roter Faden durch den<br />

Sauvignon-Jahrgang. Cassis kommt<br />

nur bei sehr reifen Exemplaren – nicht<br />

unbedingt in Verbindung mit hohem<br />

Alkohol – zum Ausdruck, ansonsten<br />

eher Johannisbeerknospen.“ Augenscheinlich<br />

auch die durchgehend hohe<br />

Qualität der Weine. Weinbauberater<br />

Martin Palz: „Unsere steirischen Winzer<br />

haben in der Vergangenheit viel Wissen<br />

in die Zukunft ihrer Weinbaubetriebe<br />

investiert. Das Ergebnis sind die<br />

heute bekannt guten Weinqualitäten.“<br />

Augenscheinlich auch die große Konstante<br />

der hohen Qualität der renommierten<br />

Weinbaubetriebe, die Jahr für<br />

Jahr exzellente Sauvignon Blancs in die<br />

Flasche ziehen.<br />

An dieser Stelle noch ein herzliches<br />

Danke an unsere Winzer für die eingereichten<br />

Weine und an unsere Kostjury.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!