12.09.2013 Aufrufe

Steiermarkwein Ausgabe 9 - Sommer 2011

Sommer 2011 Weingut des Jahres

Sommer 2011
Weingut des Jahres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Impressum:<br />

steiermarkwein:<br />

Österreichs Weinmagazin für steirische Weinkultur, Kulinarik und Reisen<br />

Erscheint <strong>2011</strong> 4x (Frühling, <strong>Sommer</strong>, Herbst, Winter)<br />

Medieninhaber: Absolut-Genuss-Verlag (AG-Verlag)<br />

Dr.-Billroth-Weg 14, 8430 Leibnitz, Österreich. Tel. +43 676 6017326<br />

Herausgeber: Henry Sams, Josef Krassnig<br />

Chefredaktion: Henry Sams (redaktion@steiermarkwein.at)<br />

Mitglieder der Redaktion:<br />

Hofrat Dr. Alois Bernhart (redaktion@steiermarkwein.at)<br />

Ing. Werner Luttenberger, Landesweinbaudirektor (wl@ag-verlag.at)<br />

Joachim Schnedlitz, Kolumnist (js@ag-verlag.at)<br />

Holger Massner, Weinsteirer (hm@ag-verlag.at)<br />

Friedrich Klementschitz (f.klementschitz@aon.at)<br />

Claudia Brandstätter-Kobalt (bmm@bmm)<br />

Dipl.-Sommeliere Maria Stelzer (ms@ag-verlag.at)<br />

Dipl.-Sommeliere Anna Schachner (as@ag-verlag.at)<br />

Mag. Wolfgang Kuhn, Publizist, Wien (redaktion@ag-verlag.at)<br />

Mag. Valentin Simettinger, Publizist, Wien (vs@ag-verlag.at)<br />

Dipl.-Sommelier Ljubo Vuljaj (lv@ag-verlag.at)<br />

Arno Bergler, www.weinerleben.at (ab@ag-verlag.at)<br />

Adi Brunner, Connaisseur (ag-verlag@brunner.ac)<br />

Josef Summer, Eventkoch und Weinprediger<br />

Alois Rumpf, freier Journalist (redaktion@ag-verlag.at)<br />

Deutschland: Dr. Michael Bubik, Stuttgart (mb@ag-verlag.at)<br />

Harry George, Frankfurt/Main (harry-george@t-online.de)<br />

England: Maggie Quintrell, London (redaktion@ag-verlag.at)<br />

Ted McArthur, Henley-on-Thames (redaktion@ag-verlag.at)<br />

Schweiz: Leo Simettinger, Weinfelden (ls@ag-verlag.at)<br />

Lektorat: Maria Sams (office@ag-verlag.at)<br />

Marketing: Adi Brunner, Connaisseur (ag-verlag@brunner.ac)<br />

Office: Andrea Spath (as@ag-verlag.at) Tel. +43 676 6017326<br />

Produktionsleitung: Josef Krassnig (produktion@steiermarkwein.at)<br />

Fotos: Apresvino, Krassnig, KK = keine Kennung bzw. beigestellte Fotos<br />

Gesamtherstellung: Multicreatives Werbeteam SaKra in Kooperation mit<br />

Marko Druck, GmbH., Hauptstraße 42, 8430 Leitring, Wagna<br />

Anschriften, Telefon, Fax:<br />

AG-Verlag, Werbeagentur Sams<br />

Dr.-Billroth-Weg 14, 8430 Leibnitz<br />

Tel. +43 676/6017326 bzw. +43 3452/73744<br />

Fax +43 3452/73744<br />

www.steiermarkwein.at / Sie finden uns auch auf Facebook<br />

Mit DB gekennzeichnete Artikel sind entgeltliche Druckkostenbeiträge<br />

Zum Cover<br />

Stefan Langmann aus dem weststeirischen<br />

Langegg in St. Stefan ob<br />

Stainz setzt mit dem aus der Blauen<br />

Wildbacherrebe entstehenden<br />

Schilcher neue Trends und sorgt<br />

damit für einen steilen Höhenflug<br />

dieses säurekräftigen Roséweins.<br />

Mit seinen lagenrein-ausgebauten<br />

Schilchern bereichert Langmann<br />

seine Sortenpalette, ebenso geht er<br />

mit Sekten oder Sauvignon Blancs<br />

selbstbewusst einen erfolgreichen<br />

Weg (siehe Story im Innenteil).<br />

E D I T O R I A L<br />

Henry Sams<br />

Chefredakteur<br />

Sonnenanbeter zieht es jetzt im <strong>Sommer</strong> gerne in den Süden,<br />

Freunde fruchtig-frischer Qualitätsweine am liebsten in die Steiermark.<br />

Dem tragen wir diesmal Rechnung und lassen uns entlang<br />

der Südsteirischen Weinstraße bis hin ins Sulmtal-Sausal<br />

treiben. Gründe dafür, diese Region zu besuchen, gibt es viele.<br />

Eigentlich ist es auch nicht schwierig, aus einer Fülle von herzlichen<br />

Menschen, Düften, Farben, Freizeitangeboten, erlesenen<br />

Weinen und ausgezeichneten Buschenschänken, Wirtshäusern<br />

und Restaurants tiefgehende und nachhaltige Gefühle für dieses<br />

schöne Land zu entwickeln. Passend dazu geht Claudia<br />

Brandstätter-Kobalt in ihrem Beitrag „Reisezeit ist Ess-Zeit“ den<br />

Fragen nach: Wann verweilen Herr und Frau Österreicher im Inland?<br />

Wann kommen ausländische Gäste wieder? Wie erreicht<br />

man junge Erlebnisurlauber? Die renommierte Meinungsforscherin<br />

dokumentiert ihre Studie mit Fakten und Statistiken.<br />

Wir beschäftigen uns in dieser <strong>Ausgabe</strong> intensiv mit den besten<br />

Weinen des Landes – den Gewinnern der steirischen Landesweinbewertung<br />

<strong>2011</strong>. Ein riesengroßer Erfolg ist unser Test<br />

„Steirische Weine im Check“. Unsere steiermarkwein-Verkosterriege<br />

leistete tolle Arbeit und nahm – aufgeteilt in mehrere<br />

Kostrunden – mehr als 150 Weine unter die Lupe. Fokkusiert<br />

hat sich der Weintest auf die Sorten Sauvignon Blanc, weststeirischer<br />

Schilcher und Klöcher Traminer, degustiert und beschrieben<br />

auch die Landessieger der Jahrgänge 2000 bis 2009<br />

der Sorten Welschriesling, Muskateller und Schilcher.<br />

Eine spannende Geschichte liefert uns Friedrich Klementschitz.<br />

Der Historiker folgt dem Kometenwein und geht den 11er Weinen<br />

nach, die vor zweihundert Jahren bereits das Interesse von<br />

Johann Wolfgang von Goethe weckten.<br />

Ein Glücksfall für Genießer ist T.O.M. am Kochen in Leutschach<br />

an der Südsteirischen Weinstraße. Seit 2005 schwingt Tom<br />

Riederer dort die Kochlöffel und wird damit von Gault Millau<br />

mit zwei Hauben geadelt. Für steiermarkwein kreiert er ein<br />

4-Gang-Menü mit passender Weinbegleitung. Eine attraktive<br />

Adresse für Feinschmecker ist auch die dänische Hauptstadt<br />

Kopenhagen. Dort besuchen wir Sternekoch René Redzepi,<br />

dessen Restaurant Noma von der britischen Fachzeitschrift<br />

„Restaurant Magazine“ zum besten der Welt gekürt wurde und<br />

das auch den steirischen Wein gelistet hat. Abschließend möchte<br />

ich Sie noch einladen, uns auf der Steirischen Weinwoche in<br />

Leibnitz zu besuchen. Auf unserem steiermarkwein-Stand<br />

kredenzen wir ausschließlich Weine der Sorte Sauvignon Blanc,<br />

auch viele Raritäten aus der Magnum-Flasche (siehe Seite 71).<br />

Einen erholsamen <strong>Sommer</strong> und schöne Stunden wünscht Ihnen<br />

Ihr Henry Sams<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!