24.10.2012 Aufrufe

That's our business. - Oerlikon Barmag

That's our business. - Oerlikon Barmag

That's our business. - Oerlikon Barmag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanz- und Konzernergebnis<br />

Der Finanzaufwand konnte gegenüber dem Vorjahr gesamthaft um<br />

EUR 1 Mio. reduziert werden. Der weitere Abbau der Nettoschulden<br />

führte zu einer tieferen Zinsbelastung und zu höheren Zinseinnahmen.<br />

Vorwiegend aufgrund von negativen Währungseinflüssen und aufgrund<br />

von höheren Zinsaufwendungen auf Pensionsverpflichtungen wurden<br />

diese positiven Einflüsse zum Grossteil wieder kompensiert. In Über-<br />

ERLÄUTERUNGEN ZUR JAHRESRECHNUNG.<br />

(in 1000 EUR) 2004 2003<br />

Betriebsergebnis 113 635 88 006<br />

Finanzaufwand –16 809 –17 771<br />

Ertragssteuern –27 279 –21 716<br />

Gewinn vor Minderheitsanteilen 69 547 48 519<br />

Cash Flow<br />

Im Jahr 2004 hat Saurer dank gutem Geschäftsgang und aktiver Bewirtschaftung<br />

des Nettoumlaufvermögens erneut die Fähigkeit zur kontinuierlichen<br />

Erwirtschaftung substantieller Cash Flows aus operativer<br />

Tätigkeit unter Beweis gestellt. Der Cash Flow aus operativer Tätigkeit ist<br />

jedoch in Höhe von EUR 35 Mio. auf Kundenvorauszahlungen für das<br />

Geschäftsjahr 2005 sowie auf verzögerte Lieferantenzahlungen im Jahr<br />

2004 zurückzuführen.<br />

Die über dem Vorjahresniveau liegenden Investitionen in Sachanlagen<br />

sind etwa zu gleichen Teilen auf eine Investitionszunahme im Textilbereich<br />

sowie auf die Neugestaltung verschiedener Produktionsaktivitäten<br />

im Bereich Antriebstechnologie zurückzuführen. Die neue Produktionsstätte<br />

in China befindet sich im Bau. Planung und Fundamentlegung<br />

konnten bereits abgeschlossen werden. Die geldwirksamen Investitionen<br />

in Sachanlagen beliefen sich in China im Berichtsjahr bisher jedoch nur<br />

auf EUR 2 Mio.<br />

Der Nettoerlös aus dem Verkauf von Beteiligungen stammt vorwiegend<br />

aus dem im Berichtsjahr abgeschlossenen Verkauf des Bereiches Oberflächentechnologie,<br />

beinhaltet aber auch die Akquisition von M&J Fibretech<br />

A/S, Dänemark, sowie eine restliche Zahlung in Zusammenhang mit<br />

dem Kauf von Graziano Trasmissioni CH Ltd., UK.<br />

einstimmung mit IAS 32, wurde dem Finanzergebnis ein Aufwand in<br />

Höhe von EUR 3.8 Mio. aus der 2 1 ⁄4 % Wandelanleihe belastet, obwohl<br />

effektiv nur EUR 2.0 Mio. zur Auszahlung gelangten. Der konzernweite<br />

effektive Ertragssteuersatz konnte dank einer aktiven Steuerplanung, bei<br />

einem erneut höheren Ergebnis vor Steuern, kontinuierlich gesenkt und<br />

wiederum unter dem Vorjahresniveau gehalten werden.<br />

(in 1000 EUR) 2004 2003<br />

Cash Flow aus Betriebstätigkeit 164 977 125 025<br />

Investitionen in Sachanlagen (abzüglich Finanzbeihilfen) –60 369 –49 893<br />

Freier Cash Flow 104 608 75 132<br />

Erlös aus dem Verkauf von Sachanlagen 10 786 12 795<br />

Devestition (Akquisition) von Beteiligungen und immateriellen Werten 82 157 –10 983<br />

Ausblick<br />

Die EUR 35 Mio. aus dem vorgezogenen Cash Flow aus operativer Tätigkeit<br />

werden in 2005 nicht enthalten sein. Die Investitionen in Sachanlagen<br />

im Zusammenhang mit dem Expansionsprojekt in China werden in den<br />

nächsten Monaten und über das Jahr hinweg stark zunehmen. Saurer erwartet<br />

für 2005 Investitionen in Höhe von EUR 70 Mio., davon EUR 22 Mio.<br />

in China.<br />

Erläuterungen zur Jahresrechnung Saurer 2004. /// 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!