24.10.2012 Aufrufe

That's our business. - Oerlikon Barmag

That's our business. - Oerlikon Barmag

That's our business. - Oerlikon Barmag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwaltungsratshonorare und andere Barentschädigungen werden vom Gesamtverwaltungsrat<br />

festgesetzt. Der Präsident und der Vorsitzende der Konzernleitung<br />

beschliessen über die Zuteilung von Aktienoptionen an die Verwaltungsratsmitglieder.<br />

Exekutives Mitglied des Verwaltungsrates, Geschäftsleitung.<br />

Die grundlegende Entschädigungsphilosophie für die Geschäftsleitung kann<br />

wie folgt zusammengefasst werden: Während die Gesamtentschädigung mittelfristig<br />

marktgerecht sein muss, soll die jährliche Entschädigung klar die Resultate<br />

der Gruppe oder des Verantwortungsbereichs widerspiegeln. Variable Elemente<br />

(Bonuszahlung und Gewinn aus Aktienoptionen) sollen einen wesentlichen<br />

Bestandteil der ganzen Entschädigung ausmachen.<br />

Entschädigungen und Ziele der Geschäftsleitungsmitglieder und der Manager<br />

von Geschäftseinheiten werden vom Vorsitzenden der Konzernleitung und dem<br />

Verwaltungsratspräsidenten definiert und vom Gesamtverwaltungsrat einmal<br />

im Jahr genehmigt.<br />

Die folgenden Prinzipien für Entschädigung werden auf Geschäftsleitungsstufe<br />

angewendet:<br />

• Grundsalär als Barzahlung<br />

• Bonus als Barzahlung, ebenfalls beinhaltend Zahlungen im Rahmen des Mit-<br />

arbeiteroptionsprogramms bei Graziano (Antriebstechnologie)<br />

• Andere Barentschädigungen (Spesenansatz)<br />

• Saurer Mitarbeiter-Optionsprogramm<br />

• Beiträge an Pensionskassen und sonstige Sozialleistungen<br />

Alle Geschäftsführungsmitglieder und Manager von Geschäftseinheiten haben<br />

individuelle und finanzielle Zielvorgaben, die jährlich neu definiert werden und<br />

innerhalb der festgelegten Bandbreiten als Bonusgrundlage dienen. Der Minimalbonus<br />

beläuft sich auf null, das Maximum kann bis zum 2.5-fachen des<br />

Grundgehalts betragen.<br />

Saurer misst den operativen Gewinn und das betriebliche Nettovermögen für alle<br />

Geschäftseinheiten auf einer weltweit konsolidierten Basis, welche die Entschädigung<br />

aufgrund von Schlüsselgrössen wie Rentabilität des betrieblichen Nettovermögens<br />

oder Economic Value Added erlaubt.<br />

Die langfristigen Bonuszahlungen können von langfristigen strategischen Projekten<br />

abhängen und werden zusätzlich zu den jährlichen variablen Bonuszahlungen<br />

definiert. Beispielsweise ist das Management (nicht jedoch der Verwaltungsrat)<br />

in ein zusätzliches Bonusprogramm für das Jahr 2006 eingebunden,<br />

das im Rahmen des TEMPUS Programms vom Erreichen der Kostensenkungsziele<br />

für das Jahr 2005 abhängt. Im Jahre 2007 erhält das Management Bonuszahlungen<br />

im Rahmen des langfristigen Retention Programms 2007. Diese<br />

Bonusansprüche werden über die Jahre 2004 bis 2007 abgegrenzt.<br />

Saurer gibt keine Aktien an Verwaltungsräte oder Mitarbeiter aus, ausser wenn<br />

diese im Rahmen des Aktienoptionsprogramms erworben werden.<br />

Das Mitarbeiteroptionsprogramm von Graziano bezieht sich auf Aktien von<br />

Graziano. Auf konsolidierter Gruppenebene gilt dies faktisch als Phantom-<br />

Optionsprogramm mit entsprechenden Barentschädigungen, da keine Aktien<br />

von Graziano ausgegeben werden, ohne dass sie unmittelbar wieder zurückgekauft<br />

werden.<br />

84 /// Corporate Governance.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!