24.10.2012 Aufrufe

That's our business. - Oerlikon Barmag

That's our business. - Oerlikon Barmag

That's our business. - Oerlikon Barmag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antriebstechnologie – Wachstum<br />

und interne Konsolidierung.<br />

Der Bereich Antriebstechnologie (Graziano Trasmissioni) zeigte in vielen Bereichen<br />

einen deutlichen Aufwärtstrend. Nach einer fast zweijährigen Phase der<br />

Konsolidierung bei unseren wichtigsten Kunden, aber auch bei Graziano Trasmissioni,<br />

konnte im Berichtsjahr nach einem schwachen ersten Quartal wieder<br />

eine spürbare Belebung der Nachfrage festgestellt werden. Dies führte zu einem<br />

Auftragseingangs- und Umsatzwachstum von 6% auf 384 Mio. Euro. Insbesondere<br />

in der nach über vierjähriger Flaute wieder erstarkten Landwirtschaftsmaschinen-<br />

und Baufahrzeugindustrie, die über die Hälfte des Umsatzes des Bereichs<br />

Antriebstechnologie ausmachen, erhöhte sich die Nachfrage kontinuierlich. Auch<br />

im Automobilbereich stieg die Nachfrage leicht an, wobei sich der Erfolg des<br />

neuen Maserati Quattroporte besonders hervortat. Zusätzliches Wachstum erzeugte<br />

die Produktionsaufnahme – als Tier-1-Lieferant für grosse OEMs – von<br />

Baugruppen für verschiedene neue Projekte wie den Aston Martin DB9, den<br />

Allrad Alpha Romeo 156 Crosswagon, den T5 Transporter von Volkswagen und<br />

Triumph Motorräder. Auch in der Rolle als Tier-2-Lieferant konnten bedeutende<br />

Entwicklungen (Getriebe und Synchroneinheiten) für Kunden wie Getrag oder<br />

Magna Steyr Powertrain abgeschlossen und die Serienproduktion gestartet<br />

werden.<br />

Im Berichtsjahr wurde die Konsolidierung von Graziano Trasmissioni weiter vorangetrieben,<br />

was zur Schliessung des Werkes in Aprilia (I) und zur Vorbereitung<br />

der Verlagerung der Aktivitäten vom Werk Car Hill (GB) in das indische und die<br />

italienischen Werke führte. Die substanziellen Aufwendungen dieser Restrukturierungsprojekte<br />

sind mit 6 Mio. Euro der Erfolgsrechnung 2004 belastet<br />

worden. Dies ist netto die einmalige Belastung der Erfolgrechnung, nach Verrechnung<br />

von ausserordentlichen Erträgen aus Verkäufen der dazugehörigen<br />

Liegenschaften. Die volle Kostenwirksamkeit der Einsparungen dieser Massnahmen<br />

wird 2006 erreicht sein, und die Restrukturierungsaufwendungen werden<br />

innerhalb von drei Jahren wieder eingebracht sein.<br />

Das Betriebsergebnis von Graziano Trasmissioni liegt mit 22 Mio. Euro (5.8%<br />

des Umsatzes) unter dem Vorjahr (29 Mio. Euro). Während im Vorjahr ausserordentliche<br />

Erträge von 6 Mio. Euro das Ergebnis stützten, belasteten im Berichtsjahr<br />

6 Mio. Euro ausserordentliche Aufwendungen die Erfolgsrechnung. Zusätzlich<br />

mussten im Berichtsjahr auch stark erhöhte Stahl- und Energiepreise<br />

verkraftet werden, die erst verzögert und nicht im vollen Umfang der Kundschaft<br />

weiterbelastet werden konnten, was zu einem nicht geplanten Mehraufwand von<br />

über 3 Mio. Euro führte. In der Antriebstechnologie ist das TEMPUS Projekt im<br />

fortgeschrittenen Stadium und wird ab dem vierten Quartal 2005 voll erfolgswirksam.<br />

Erfreulich entwickelte sich im Berichtsjahr das Werk in Delhi (Indien),<br />

das einen zwar noch bescheidenen, dafür aber stark wachsenden Beitrag an den<br />

Umsatz leistet, ein gutes Betriebsergebnis erwirtschaftet und zusätzlich im weltweiten<br />

Einkaufsnetzwerk mit zunehmenden Einkaufsvolumen aus Indien einen<br />

wichtigen Beitrag leistet.<br />

Weltweite Umsatzverteilung 2004<br />

Transmissions Systems<br />

100%<br />

75%<br />

50%<br />

25%<br />

0%<br />

18%<br />

78%<br />

4%<br />

Amerika Europa Asien<br />

Umsatzentwicklung 2002–2004<br />

Transmission Systems in EUR Mio.<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

380<br />

363<br />

384<br />

0 2002 2003 2004<br />

EBITA 34.6 28.4 23.5<br />

Marge 9.1% 7.8% 6.1%<br />

Das Geschäftsjahr 2004. /// 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!