24.10.2012 Aufrufe

That's our business. - Oerlikon Barmag

That's our business. - Oerlikon Barmag

That's our business. - Oerlikon Barmag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANHANG ZUR KONZERNRECHNUNG.<br />

17 Konsolidiertes Aktienkapital 31.12.04 31.12.03<br />

Aktienkapital der Saurer AG 110 228 110 228<br />

Das ausgegebene Aktienkapital der Saurer AG ist eingeteilt in 15 430 000<br />

voll liberierte Namenaktien mit einem Nominalwert von je CHF 11.50<br />

(2003: CHF 11.50). Die ausgegebenen Aktien haben je ein Stimmrecht. Das<br />

Aktienkapital wird zu historischen Fremdwährungskursen in Euro<br />

umgerechnet.<br />

Details zu den Aktionären befinden sich im Abschnitt 1.2 auf Seite 72 des<br />

Berichts über Corporate Governance.<br />

Genehmigtes Kapital. Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, bis zum<br />

12. Mai 2006 das Aktienkapital durch die Ausgabe von höchstens<br />

3 000 000 voll zu liberierenden Namenaktien mit einem Nennwert von je<br />

CHF 11.50 bis zum Höchstbetrag von CHF 34 500 000 zu erhöhen.<br />

Erhöhungen auf dem Wege der Festübernahme oder in Teilbeträgen sind<br />

gestattet. Der Ausgabepreis, der Zeitpunkt der Dividendenberechtigung<br />

und die Art der Liberierung bzw. der Sacheinlage oder -übernahme<br />

werden vom Verwaltungsrat bestimmt. Der Verwaltungsrat ist berechtigt,<br />

das Bezugsrecht der Aktionäre auszuschliessen und Dritten zuzuweisen<br />

im Falle der Verwendung von Aktien zum Zwecke der Übernahme von<br />

Unternehmen, Unternehmensteilen oder Beteiligungen, für Fusionen<br />

und Beteiligungstausch, sowie im Falle einer Aktienplatzierung für die<br />

Finanzierung derartiger Transaktionen. Nicht ausgeübte Bezugsrechte<br />

werden vom Verwaltungsrat zu Marktkonditionen veräussert.<br />

Bedingtes Kapital. Das Aktienkapital der Gesellschaft wird im Maximalbetrag<br />

von CHF 48 875 000 erhöht durch Ausgabe von 4 250 000 voll zu<br />

liberierenden Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 11.50, davon<br />

Erwerb und Veräusserung eigener Aktien 2004 2003<br />

Anzahl Namenaktien<br />

Stand 1. Januar 1 111 861 1 378 980<br />

Rückkauf durch Ausübung von Put-Optionen 881 580 –<br />

Erwerb 114 561 33 751<br />

Veräusserung –846 002 –297 870<br />

Veräusserung aus Mitarbeiteroptionsprogrammen –72 370 –3 000<br />

Stand 31. Dezember 1 189 630 1 111 861<br />

Eigene Aktien werden von der Saurer AG und von einer Tochtergesellschaft<br />

gehalten. 303 300 eigene Aktien sind reserviert für das Mitarbeiteroptionsprogramm<br />

(Anmerkung 20). Erwerb und Veräusserung von<br />

eigenen Aktien erfolgten jeweils zu Börsenkursen, mit Ausnahme der Aktien,<br />

die durch die Ausübung von Put-Optionen zurückgekauft wurden.<br />

Erwerb und Veräusserung von Call-Optionen auf Saurer Aktien.<br />

Saurer erwarb 700 000 Call-Optionen («American type»). Diese Call-Optionen<br />

auf Saurer Aktien wurden von einer Bank ausgegeben und laufen<br />

am 27. Juli 2007 aus. 504 000 dieser Optionen wurden an den Verwaltungsrat<br />

(214 000), die Konzernleitung (148 000) und an leitende Mitarbeiter<br />

(142 000) zu Marktkonditionen veräussert (siehe auch Anmer-<br />

54 /// Konsolidierte Jahresrechnung Saurer 2004.<br />

a) bis zu einem Betrag von CHF 34 500 000, entsprechend 3 000 000<br />

Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 11.50, durch Ausübung<br />

von Options- und Wandelrechten, die in Verbindung mit Anleihen oder<br />

ähnlichen Obligationen der Gesellschaft oder von Konzerngesellschaften<br />

eingeräumt werden, bzw. durch Ausübung von Optionsrechten, die den<br />

Aktionären zugeteilt werden;<br />

b) bis zu einem Betrag von CHF 14 375 000, entsprechend 1 250 000 Namenaktien<br />

mit einem Nennwert von je CHF 11.50, durch Ausübung von<br />

Optionsrechten, die den Mitarbeitern der Gesellschaft oder von Konzerngesellschaften<br />

gewährt werden.<br />

Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.<br />

Das Vorwegzeichnungsrecht der Aktionäre kann bei Options- und Wandelanleihen<br />

durch Beschluss des Verwaltungsrates eingeschränkt oder<br />

ausgeschlossen werden (1) zur Finanzierung des Erwerbs von Unternehmen,<br />

Unternehmensteilen oder Beteiligungen oder von neuen Investitionsvorhaben<br />

der Gesellschaft oder (2) zur Emission der Options- und<br />

Wandelanleihen auf internationalen Kapitalmärkten.<br />

Soweit das Vorwegzeichnungsrecht ausgeschlossen ist, sind (1) die Anleihensobligationen<br />

zu Marktbedingungen im Publikum zu platzieren und<br />

(2) der Ausübungspreis für die neuen Aktien mindestens entsprechend<br />

den Marktbedingungen im Zeitpunkt der Anleihensemission festzulegen.<br />

Gemeinsame Bestimmung für genehmigtes und bedingtes Kapital.<br />

Die Anzahl der aufgrund der Artikel 6 und 7 der Statuten auszugebenden<br />

neuen Aktien darf insgesamt 5 000 000 nicht übersteigen.<br />

881 580 eigene Aktien wurden durch die Ausübung von Put-Optionen<br />

zurückgekauft, welche infolge eines Beschlusses der Generalvesammlung<br />

vom 13. Mai 2004 an die Aktionäre ausgegeben wurden. An der Generalversammlung<br />

am 12. Mai 2005 wird eine Kapitalherabsetzung der Saurer<br />

AG durch Vernichtung von 882 000 Aktien beantragt werden.<br />

kung 21). Die Anzahl der von den einzelnen Personen gekauften<br />

Optionen war nicht limitiert. Von den übrigen 196 000 Optionen wurden<br />

87 000 im Jahr 2004 an Dritte verkauft. In der Bilanz zum 31. Dezember<br />

2004 sind 109 000 Call-Optionen enthalten. Jede Option berechtigt zum<br />

Kauf einer Aktie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!