24.10.2012 Aufrufe

That's our business. - Oerlikon Barmag

That's our business. - Oerlikon Barmag

That's our business. - Oerlikon Barmag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen.<br />

7.1 Angebotspflicht. Wenn ein Investor eine Beteiligung von 33 1 /3 Prozent des<br />

Aktienkapitals und der Stimmrechte erreicht, besteht die Pflicht zur Unterbreitung<br />

eines öffentlichen Kaufangebots.<br />

7.2 Kontrollwechselklauseln. Im Fall eines Kontrollwechsels besteht für einige<br />

Führungskräfte eine Kontrollwechselklausel, welche die vertragliche Abgangsfrist<br />

von 12 Monaten um 6 Monate verlängert. Abgangsfristen für Führungskräfte<br />

können in Italien aufgrund gesetzlicher Vorschriften bis 24 Monate sein.<br />

8. Revisionsstelle.<br />

8.1 Dauer des Mandats und Amtsdauer des Leitenden Revisors. Der Konzernprüfer<br />

PricewaterhouseCoopers AG, St. Gallen, wurde erstmals im Geschäftsjahr<br />

1990 als Konzernprüfer gewählt. Der Leitende Revisor, Herr Daniel Ketterer, ist<br />

seit dem Geschäftsjahr 2003 für das Mandat verantwortlich.<br />

8.2 Revisionshonorar. Die Summe der Honorare für die Wirtschaftsprüfungsleistungen<br />

durch PricewaterhouseCoopers beläuft sich weltweit für das Geschäftsjahr<br />

2004 auf EUR 1 141 000 (2003: EUR 1 340 000). Die Honorare für<br />

Wirtschaftsprüfungsleistungen durch andere Wirtschaftsprüfer belaufen sich<br />

für das Geschäftsjahr 2004 auf EUR 59 000 (2003: EUR 115 000).<br />

8.3 Zusätzliche Honorare. Honorare zugunsten PricewaterhouseCoopers für<br />

sonstige Beratungsleistungen belaufen sich für das Geschäftsjahr 2004 auf<br />

EUR 85 000 (2003: EUR 237 000).<br />

8.4 Aufsichts- und Kontrollinstrumente. Der Verwaltungsrat überwacht die<br />

Arbeit und die Revisionsresultate der externen Prüfer durch das Audit Committee,<br />

welches sich mindestens zweimal pro Jahr mit den externen Revisoren trifft.<br />

Im Jahr 2004 hat sich das Audit Commitee dreimal mit den externen Revisoren<br />

getroffen. Das Audit Committee überprüft zudem die Höhe der Honorare für<br />

die externe Revision. Die Interne Revision koordiniert ihr Arbeitsprogramm<br />

mit den externen Revisoren.<br />

9. Informationspolitik.<br />

Neben der Jahresrechnung publiziert Saurer verkürzte Interimszahlen zum<br />

Geschäftsgang der ersten Hälfte des Geschäftsjahres. Die Interimszahlen werden<br />

in Form eines Aktionärsbriefes publiziert. Saurer stellt ausserdem kursrelevante<br />

Informationen zur Verfügung, in Übereinstimmung mit den Ad hoc-Publizitäts-<br />

88 /// Corporate Governance.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!