24.10.2012 Aufrufe

That's our business. - Oerlikon Barmag

That's our business. - Oerlikon Barmag

That's our business. - Oerlikon Barmag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation und Tätigkeitsbereich<br />

Die Saurer AG ist eine Aktiengesellschaft schweizerischen Rechts mit<br />

Sitz in Arbon. Die Hauptaktivitäten umfassen bei Saurer Textile Solutions<br />

die Entwicklung, Herstellung und Verkauf von Textilsystemen, und<br />

im Bereich Antriebstechnologie die Entwicklung, Herstellung und den<br />

Verkauf von Antriebssystemen. Die Oberflächentechnologie wurde in<br />

den Jahren 2003 und 2004 verkauft und ist daher als nicht weitergeführte<br />

Geschäftsaktivität dargestellt. Saurer ist weltweit tätig.<br />

Organisatorische Änderungen innerhalb des Konsolidierungskrei-<br />

ses. M&J Fibretech A/S, Dänemark, wurde am 2. Februar 2004 gekauft.<br />

Die nordamerikanischen und asiatischen Gesellschaften der Xaloy<br />

Gruppe wurden am 9. März 2004 und die IonBond Gruppe am 28. Mai<br />

2004 verkauft. Die Elektro-Aktivitäten der <strong>Barmag</strong> wurden am 9. Juni<br />

2004 veräussert. Im Jahr 2004 wurden die Aktivitäten von DEMM Officine<br />

Meccaniche S.p.A. in die Graziano Trasmissioni S.p.A. fusioniert.<br />

Grundsätze der Konzernrechnungslegung<br />

Allgemeine Grundsätze und Rechnungslegungsstandards. Die Konzernrechnung<br />

basiert auf den Einzelabschlüssen der Konzerngesellschaften,<br />

die nach einheitlichen Rechnungslegungsgrundsätzen erstellt<br />

wurden. Die Rechnungslegung basiert grundsätzlich auf dem Anschaffungswertprinzip,<br />

ausser für bestimmte Posten, die zum Marktwert bilanziert<br />

werden, wie unten erläutert. Die Konzernrechnung sowie die<br />

Einzelabschlüsse aller Firmen werden in Übereinstimmung mit den<br />

vom International Accounting Standards Board (IASB) herausgegebenen<br />

International Financial Reporting Standards (IFRS), sowie den International<br />

Accounting Standards and Interpretations erstellt.<br />

Konzernberichtswährung. Die konsolidierte Jahresrechnung von Saurer<br />

wird in Euro dargestellt, obwohl die Obergesellschaft, die Saurer AG, den<br />

Firmensitz in der Schweiz hat. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass der<br />

Euro die funktionale Währung der Mehrheit der Aktivitäten der Saurer<br />

ist.<br />

Änderung der Rechnungslegungsgrundsätze. Im Jahr 2004 gab es<br />

keine Änderungen der Rechnungslegungsgrundsätze. Zwischen dem 31.<br />

März 2004 und 31. Dezember 2004 wurden keine Akquisitionen getätigt.<br />

Zum 1. Januar 2005 werden die neuen bzw. revidierten IFRS Standards<br />

umgesetzt werden. Durch die Einführung von IFRS 3 und IAS 38 (revised)<br />

(Wegfall planmässiger Amortisation von Goodwill sowie unbegrenzt<br />

nutzbarer immaterieller Anlagen) wird eine wesentliche Erhöhung des<br />

Reingewinnes erwartet. Die Einführung von IFRS 2 hat zur Folge, dass<br />

die Mitarbeiteroptionen neu im Personalaufwand erfolgswirksam erfasst<br />

werden.<br />

Konsolidierungsgrundsätze<br />

GRUNDSÄTZE DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG.<br />

Konsolidierungskreis. Die konsolidierte Jahresrechnung der Saurer AG<br />

umfasst alle Tochtergesellschaften, bei denen die Saurer AG direkt oder<br />

indirekt über mehr als 50 % der Stimmrechte und des Gesellschaftskapitals<br />

verfügt. Im Laufe des Berichtsjahres erworbene Gesellschaften<br />

werden vom Zeitpunkt des Erwerbs an in die Konsolidierung einbezogen.<br />

Veräusserte Unternehmen werden ab dem Zeitpunkt, wo die Kontrolle an<br />

den Käufer übergeht, nicht mehr konsolidiert. Beteiligungen von 20–50 %<br />

(assoziierte Unternehmen), bei denen Saurer einen entscheidenden Einfluss<br />

ausübt, werden nach der Equity-Methode in die Konzernrechnung<br />

einbezogen. Konzerninterne Forderungen, Verbindlichkeiten, Transaktionen<br />

und Geldflüsse werden eliminiert.<br />

Vollkonsolidierung. Bei konsolidierten Tochtergesellschaften mit Minderheitsanteilen<br />

werden alle Bilanz- und Erfolgsrechnungspositionen zu<br />

ihrem vollen Wert (100 %) in den Abschluss aufgenommen. Die Anteile<br />

von Drittaktionären werden in der Bilanz und Erfolgsrechnung separat<br />

als Minderheitsanteile ausgewiesen.<br />

Kapitalkonsolidierung. Die Kapitalkonsolidierung erfolgt nach der angelsächsischen<br />

Purchase-Methode. Die Aktiven und Passiven von neu<br />

erworbenen Tochtergesellschaften werden mit ihren Zeitwerten («fair<br />

values») ab Erwerbsdatum in die Konzernrechnung einbezogen. Bei im<br />

laufenden Geschäftsjahr erworbenen Gesellschaften wird der bis zum<br />

Erwerb aufgelaufene Erfolg nicht in die konsolidierte Erfolgsrechnung<br />

einbezogen.<br />

Zwischengewinne. Gewinne aus konzerninternen Lieferungen und<br />

Leistungen, die am Bilanzstichtag noch nicht an Dritte verkauft wurden,<br />

werden eliminiert.<br />

Bewertungs- und Gliederungsgrundsätze<br />

Umrechnung von Fremdwährungen. Transaktionen in Fremdwährungen<br />

werden zum Tageskurs, geldwerte Aktiven und Passiven am Jahresende<br />

zum Stichtagskurs in die jeweilige Berichtswährung umgerechnet.<br />

Daraus resultierende Gewinne oder Verluste werden erfolgswirksam erfasst<br />

mit Ausnahme von Kursdifferenzen auf konzerninterne Darlehen<br />

mit Beteiligungscharakter, welche dem Eigenkapital belastet bzw. gutgeschrieben<br />

werden. Die Bilanzen von Konzerngesellschaften, deren<br />

Berichtswährung nicht der Euro ist, werden am Jahresende zum Stichtagskurs<br />

und die Erfolgsrechnungen sowie Geldflussrechnungen zum Jahresdurchschnittskurs<br />

in Euro umgerechnet. Die sich aus dieser Umrechnung<br />

ergebende Differenz wird erfolgsneutral behandelt und ist im Eigenkapitalnachweis<br />

ersichtlich. Bei Veräusserung einer Tochtergesellschaft<br />

werden die entsprechenden kumulierten Umrechnungsdifferenzen erfolgswirksam<br />

ausgebucht.<br />

Konsolidierte Jahresrechnung Saurer 2004. /// 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!