20.09.2013 Aufrufe

Download - Österreichischer Integrationsfonds

Download - Österreichischer Integrationsfonds

Download - Österreichischer Integrationsfonds

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gewesen wäre. Die geschätzte Auswanderungszahl in der ersten Phase der<br />

Vorkriegswanderung, die man auch die Zeit der Pioniere nennt, liegt bei 300. Diese<br />

fuhren noch auf Segelschiffen in eine vollkommen ungewisse Zukunft. Die Pioniere<br />

wird man vor allem in den soziologischen unteren Bereichen, unter den schuldig oder<br />

unschuldig Gescheiterten sowie unter den risiko- und abenteuerfreudigen Menschen<br />

suchen müssen. 6<br />

Stil und Ziele der Auswanderung dieser Jahre waren ganz anders gegenüber jenen<br />

späterer Zeit. Da diese Auswanderung noch ganz der Siedlungswanderung<br />

zuzuordnen ist und weit in den Kontinent hineinwirkte, wird man es immer mit einer<br />

beabsichtigten Dauerauswanderung zu tun gehabt haben. Nicht umsonst hatten die<br />

Auswanderer damals zu Hause Hab und Gut verkauft und waren mit ihrer ganzen<br />

Familie ausgewandert. Erst um die Jahrhundertwende, zu Beginn der<br />

Industriewanderung, wird es üblich, dass zunächst einer hinübergeht, sondiert,<br />

abwägt und dann erst, wenn überhaupt, die Familie nachkommen lässt. Die<br />

Auswanderer jener Zeit konnten vielfach gar nicht mehr nach Hause, weil sie sich im<br />

Mittelwesten als Bauern niedergelassen haben und mehr als die Industriearbeiter der<br />

späteren New Immigration der neuen Heimat verbunden waren.<br />

5.2.1.2. Die Siedlungswanderung bzw. „Old Immigration“ (1875-1890)<br />

Um 1875 beginnt die Auswanderung eine den<br />

ganzen Raum erfassende Bewegung zu werden,<br />

die nicht, so wie bis dahin, punktuell erfolgt ist,<br />

sondern Zusammenhänge erkennen lässt.<br />

Die Amerikawanderung der Burgenländer ist ein Teil<br />

der gesamteuropäischen Auswanderungsbewegung<br />

und kann nur in diesem Rahmen gesehen werden.<br />

Historisch steht sie mit der ungarischen<br />

Auswanderung in ursächlichem Zusammenhang,<br />

hat aber bald eine regionalspezifische Ausprägung<br />

Abbildung 11<br />

erfahren. Die europäische Auswanderungswelle, die von den Britischen Inseln<br />

ausgeht und sich nach dem Südosten Europas bewegt, hat in der ersten Hälfte des<br />

6 Dujmovits Walter; Die Amerikawanderung der Burgenländer, Seite 32, Stegersbach, 1975<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!