20.09.2013 Aufrufe

Download - Österreichischer Integrationsfonds

Download - Österreichischer Integrationsfonds

Download - Österreichischer Integrationsfonds

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fürsorge Bedürftige, Alkoholiker, physisch oder geistig Behinderte, Analphabeten,<br />

Spione und sonstige, feindliche Ausländer.<br />

Während der Kriegsjahre wurde für bestimmte Gruppen, etwa Deutsche und<br />

Österreicher, Einwanderungsverbote ausgesprochen.<br />

Die Jahre von 1962 bis 1978 waren in Kanada hinsichtlich der Einwanderungspolitik<br />

eine Phase der Reflexion, des Aufbruchs und der Neugestaltung. Mit dem 1962<br />

erlassenen neuen Einwanderungsgesetz wurden alle rassistisch diskriminierenden<br />

Aspekte und Länderhierarchien beseitigt.<br />

1967 wurde das Punktesystem eingeführt, innerhalb dessen Punkte für Bildung,<br />

Sprachkenntnisse, Berufserfahrung, Alter, Stellenangebot, und Anpassungsfähigkeit<br />

vergeben werden.<br />

Mit dem 1976 erlassenen und bis heute gültigen Gesetz (beruhend auf dem Green<br />

Paper von 1975 und ergänzt durch Novellen 1988 und 1992) wurde festgelegt, dass<br />

„zur gezielten Planung und Abwicklung der Einwanderung jährliche Zielgrößen für die<br />

Zulassung der Einwanderung“ festgelegt werden sollten. Als wesentliche<br />

Schwerpunkte wurden die Familienzusammenführung, der Schutz politischer<br />

Flüchtlinge und die wirtschaftliche Entwicklung Kanadas definiert. 67<br />

67 Hahn Sylvia; Klassische Einwanderungsländer: USA, Kanada und Australien. In: Kraler Albert/Husa<br />

Karl/Bilger Veronika/Stacher Irene (Hg.): Migrationen, Globale Entwicklungen seit 1850. Seite 92-98, Wien<br />

2007<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!