03.10.2013 Aufrufe

Gärten für pflegebedürftige Menschen - Kuratorium Deutsche ...

Gärten für pflegebedürftige Menschen - Kuratorium Deutsche ...

Gärten für pflegebedürftige Menschen - Kuratorium Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Pflanzen <strong>für</strong> alle Sinne<br />

gegen ist eindeutig Muskatellersalbei. Der Duft wirkt euphorisierend und wird auch in der<br />

Aromatherapie eingesetzt. Bei schwierigen Vorträgen habe ich oft eine Duftlampe dabei, in<br />

die ich ein paar Tröpfchen Muskateller oder Römische Kamille hineingebe. Das sind die beiden<br />

stark euphorisierend wirkenden Aromen.<br />

Eine andere Heilpflanze ist die Echinacea, der Sonnenhut. Normalerweise ist er rot, aber es<br />

gibt ihn auch in weißer Form. Der Wirkstoff sitzt im Wurzelstock und wird im Winter geerntet,<br />

weil die Konzentration dann am höchsten ist. Die Echinacea ist aber gleichzeitig auch<br />

eine wunderbare Zierpflanze.<br />

Pflanzenbiografie<br />

Wir Gärtner müssen wieder Geschichtenerzähler werden und <strong>Menschen</strong> <strong>für</strong> die Pflanzen<br />

gewinnen. Es geht nicht nur um die äußere Ästhetik, sondern darum, dass jede Pflanze –<br />

wie auch jeder Mensch – eine Vergangenheit hat. Diese Vergangenheit wieder deutlich zu<br />

machen bedeutet, wieder einen Zugang zu den Pflanzen zu bekommen.<br />

Der Affodill ist eine mediterrane Pflanze, die heute noch zum Beispiel in Griechenland auf<br />

dem Friedhof zu finden ist. So wie Indianer „in die ewigen Jagdgründe eingegangen“ sind,<br />

so sind die toten Seelen der Griechen auf den Affodillwiesen davon gewandert. Deshalb<br />

handelt es sich eigentlich um eine Totenblume. Es ist spannend, diese Symbolik wieder<br />

deutlich zu machen.<br />

Duftpflanzen<br />

In erster Linie wird Duft durch Temperatur ausgelöst. So fangen die meisten Pflanzen an<br />

warmen, sonnigen Tagen zu duften an. Aber es gibt auch nachtduftende Mondscheinpflanzen.<br />

Es ist sehr aufregend, plötzlich nachts einer solchen duftenden Pflanze mit der<br />

Nase zu begegnen. Auch kletternde Geißblätter sind solche Pflanzen: Sie eignen sich wunderbar<br />

zum Beispiel am Laubengang, durch den man abends hindurchgeht.<br />

Pfingstrose – Paeonia lac. hyb. „Bunker hill“<br />

14<br />

Paeonia lac. hyb. „Hohenbuchen“ Fotos: Gaissmayer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!