03.10.2013 Aufrufe

Gärten für pflegebedürftige Menschen - Kuratorium Deutsche ...

Gärten für pflegebedürftige Menschen - Kuratorium Deutsche ...

Gärten für pflegebedürftige Menschen - Kuratorium Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Attraktionsgarten<br />

Hängebauchschweine und Schulkinder<br />

Mit der wassergebundenen Decke der Wege gibt es bei uns überhaupt keine Probleme in<br />

der Art, wie sie aus der Tagespflege Wetzlar (siehe Seite 19 ff.) berichtet werden. Die Decke<br />

ist sehr fest, und wir sind damit sehr zufrieden.<br />

Hauptattraktion des Gartens ist das Gehege<br />

mit zwei Hängebauchschweinen.<br />

Der gepflasterte Teil des Weges geht am<br />

Haus entlang. Hier gibt es einen Zuweg mit<br />

einer Pforte, die man bei Bedarf öffnen<br />

kann. Im rückwärtigen Teil ist eine Grundschule<br />

mit 200 Schülern beheimatet, mit der<br />

wir sehr eng zusammenarbeiten. Die Kinder<br />

können direkt in den Garten hineinkommen.<br />

In diesem Teil des Gartens befindet sich<br />

auch eines unserer Highlights: ein Tiergehege<br />

mit zwei Hängebauchschweinen. Das<br />

Gehege wurde bewusst auf die Grenzbebauung<br />

zum Schulhof platziert. In der<br />

Schule gab es ursprünglich zwar erhebliche<br />

Widerstände, als Lehrer und Eltern hörten,<br />

dass an dieser Stelle gebaut werden sollte.<br />

Als sie dann aber hörten, dass wir Hängebauchschweine<br />

haben, haben sie sofort<br />

und im wahrsten Sinne des Wortes die Seite<br />

gewechselt und konnten dann also auch<br />

unseren Garten nutzen. Im Hochsommer<br />

kann es allerdings ab und an zu Geruchsproblemen<br />

auf der Terrasse kommen, da<br />

das Tiergehege auch eine Suhlfläche hat.<br />

„Die Auswahl der richtigen Bänke<br />

ist sehr wichtig!“<br />

Viele Bänke schmücken den Garten und laden<br />

zum Verweilen ein. In der Entwicklungsphase<br />

gab es mehrere Bänke zum Probesitzen.<br />

Bewährt hat sich letztendlich eine<br />

Bank, die im Rückenteil nicht so weit nach<br />

hinten gewölbt ist, von der man leicht wie-<br />

Fotos: Seniorenzentrum St. Markus<br />

der aufstehen kann und die aus einem akzeptablen<br />

Holz gefertigt ist. Die Bänke sind<br />

zwar recht schwer, aber sie sind nicht im Boden verankert und können verstellt werden.<br />

Denn die Bedürfnisse der <strong>Menschen</strong> ändern sich, und darauf können wir flexibel reagieren.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!