03.10.2013 Aufrufe

Gärten für pflegebedürftige Menschen - Kuratorium Deutsche ...

Gärten für pflegebedürftige Menschen - Kuratorium Deutsche ...

Gärten für pflegebedürftige Menschen - Kuratorium Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Garten wurde im Sommer 2001 eingeweiht. Die Firma, die den Garten erstellt hat, hat<br />

ihn auch zwei weitere Jahre noch gepflegt. Das Problem der Pflege muss nun erneut gelöst<br />

werden. Wir haben keinen Gärtner, und unsere Haustechniker haben wenig Erfahrung und<br />

auch wenig Neigung dazu.<br />

Ein normaler Garten auch <strong>für</strong> <strong>Menschen</strong> mit Demenz<br />

Der Garten ist etwa 1.000 Quadratmeter groß. Das ist <strong>für</strong> die Lage in diesem Stadtteil vergleichsweise<br />

viel. Im Garten sollte möglichst von allem etwas enthalten sein: Ein normal erkennbarer<br />

Garten mit gewissen Reizpunkten. Er sollte aber auch <strong>für</strong> <strong>Menschen</strong> mit Demenz<br />

geeignet sein, da die Tagespflege mit direktem Zugang zum Garten beheimatet ist. Im Haus<br />

gibt es auch einen Wohnbereich <strong>für</strong> diese <strong>Menschen</strong>, der allerdings nicht im Erdgeschoss<br />

liegt, da die Wohnbereiche erst im ersten Stock beginnen. Die Tagespflege hat einen<br />

Zugang zum Garten über eine kleine Terrasse und eine Brücke. Unter einer zweistufigen<br />

Abböschung liegen Küche und Waschküche.<br />

An das stadtteilöffentliche Café<br />

„Café Venedig“ schließen Veranstaltungsräumlichkeiten<br />

an, die<br />

<strong>für</strong> hausinterne und zum Teil<br />

auch <strong>für</strong> externe Veranstaltungen<br />

genutzt werden. Es gibt keinen<br />

Speisesaal, sondern eine dezentrale<br />

Essensversorgungsstruktur<br />

in den Wohnbereichen. Außerdem<br />

sind einige gewerbliche<br />

Mieter wie Frisör, Fußpflege und<br />

Krankengymnastik im Haus angesiedelt.<br />

Ein Rundweg um den Fischteich<br />

Aufgabe <strong>für</strong> den Landschaftsplaner war es,<br />

einen Rundweg zu erstellen, allerdings nicht<br />

über die „berühmte Acht“. Es ging vielmehr<br />

darum, dass im Mittelpunkt ein Teich angelegt<br />

werden sollte, um das Element Wasser<br />

großflächig erlebbar zu machen. Dabei hat es<br />

sich fast zwangsläufig ergeben, einen Rundweg<br />

zu erstellen. Eigentlich hatten wir auf der<br />

einen Seite einen Sonnenweg und auf der anderen<br />

Seite einen Schattenweg geplant. Dies<br />

ist jedoch nicht ganz gelungen, denn die Gar-<br />

6 Attraktionsgarten<br />

Das Café Venedig steht allen Besuchern und Anwohnern offen.<br />

Den Mittelpunkt des Gartens bildet ein<br />

Fischteich. Fotos: Seniorenzentrum St. Markus<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!