03.10.2013 Aufrufe

Gärten für pflegebedürftige Menschen - Kuratorium Deutsche ...

Gärten für pflegebedürftige Menschen - Kuratorium Deutsche ...

Gärten für pflegebedürftige Menschen - Kuratorium Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„geschützte“ Bereich von Besuchern betreten werden darf, so hoffen wir doch, dass diese<br />

Gäste spüren, dass sie privaten Raum betreten, der vornehmlich den Bewohnern vorbehalten<br />

ist.<br />

Ganz wichtig sind die Spaziergänge. Wenn wir mit den Bewohnern spazieren gehen, führen<br />

wir sie nicht mehr gezielt an die Erfahrungsfelder heran. Beim Spaziergehen sollte vielmehr<br />

über Begegnung, Sehen, Hören und Riechen Aufmerksamkeit geweckt werden. So finden<br />

die Spaziergänge im Sommer häufiger statt als im Winter, wenn draußen nicht mehr so viel<br />

los ist.<br />

Eingeschränkter Zugang zum Garten vom Haus<br />

3 Halböffentlicher Garten<br />

Die Altenhilfetagesstätte im St.-Josef-Haus ist keine eigentliche Tagesstätte, die als solche<br />

finanziert ist. Es handelt sich vielmehr um das Angebot einer Tagesstruktur <strong>für</strong> die Bewohner,<br />

vormittags, nachmittags oder ganztags. Im ganzen Haus ist dies der einzige Raum, der<br />

einen direkten Zugang zum Sinnespark hat. Die <strong>pflegebedürftige</strong>n Bewohner leben im<br />

zweiten und im Obergeschoss und können so nicht unmittelbar den Garten nutzen. Deshalb<br />

müsste das Haus restauriert und umgebaut werden, damit die Altenpflege nicht mehr<br />

den Charakter des Krankenhauses hat. Der Altenhilfebereich bräuchte einen direkten Zugang<br />

zum Sinnespark, damit mehr Bewegung stattfinden kann. Innerhalb der Behindertenhilfe<br />

ist das kein Problem.<br />

Der Zugang von der Tagesstruktur zum Garten wird durch eine Steigung leicht erschwert.<br />

In dem Raum der Tagesstruktur werden zum Beispiel Töpfe mit Tomaten oder Erdbeeren<br />

und Sonnenblumen gepflanzt. Die Mitarbeiter haben bei dieser Arbeit viel Spaß, und der eine<br />

oder andere Bewohner kann diese Stimmung auch mitfühlen. Es ist auch schön, wenn<br />

Mitarbeiter eine Arbeit verrichten, bei der sie hinterher die Ergebnisse sehen: Sie sehen wie<br />

die Pflanzen wachsen und freuen sich darüber. Demenziell erkrankte <strong>Menschen</strong> verstehen<br />

diesen Zusammenhang nicht mehr, und stark depressiven <strong>Menschen</strong> ist er gleichgültig.<br />

Aber auch diese <strong>Menschen</strong> fühlen, wie es rauscht und raschelt und wie die Pflanzen riechen.<br />

Auch das Sammeln von Herbstlaub ist immer eine schöne Tätigkeit, aus der viel gemacht<br />

wird: Das Laub wird getrocknet, gepresst usw. Auch adventliches Schmücken und Schneemann-Bauen<br />

finden statt. Diese Tätigkeiten werden allerdings am ehesten von den jungen<br />

Frauen mit der Borderline-Erkrankung angenommen. Aber sie leben im gleichen Haus wie<br />

die alten Bewohner.<br />

Für eine Bewohnerin mit Chorea Huntington wurde ein Kaninchen angeschafft als Ersatz<br />

da<strong>für</strong>, dass man ihr die Kinder wegnehmen musste, die sie nicht mehr versorgen konnte.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!