03.10.2013 Aufrufe

Gärten für pflegebedürftige Menschen - Kuratorium Deutsche ...

Gärten für pflegebedürftige Menschen - Kuratorium Deutsche ...

Gärten für pflegebedürftige Menschen - Kuratorium Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbemerkung<br />

Gartenplanung häufig schon in der ersten Phase der Ideensammlung ins Stocken gerät.<br />

Viele Beratungsanfragen beziehen sich auf die Gestaltung von Außenanlagen im Umfeld<br />

stationärer Einrichtungen. Bisher liegt jedoch weder eine Dokumentation fertig gestellter<br />

<strong>Gärten</strong> vor, noch existieren konkrete Hinweise zur Planung und Gestaltung solcher <strong>Gärten</strong>.<br />

Im Rahmen des BMG-Modellprogramms hat das <strong>Kuratorium</strong> <strong>Deutsche</strong> Altershilfe am<br />

29. Oktober 2003 zu einem Erfahrungsaustausch zum Thema „<strong>Gärten</strong> <strong>für</strong> <strong>pflegebedürftige</strong><br />

<strong>Menschen</strong>“ eingeladen, der in der vorliegenden Arbeitshilfe dokumentiert wird:<br />

Viele Planungsfehler zeigen sich meist erst dann, wenn die Gartenplanung bereits umgesetzt<br />

und die ersten Erfahrungen mit der Nutzung gemacht wurden. Von falschen Bodenbelägen<br />

über Vandalismus im öffentlichen Garten bis hin zu gut gemeinten Objekten, die<br />

jedoch nicht genutzt werden, haben die meisten Einrichtungen, die sich auf das Abenteuer<br />

Garten eingelassen haben, alles erlebt. Von diesen Erfahrungen können „Neueinsteiger“<br />

sehr profitieren. Die Autoren der vorliegenden Beiträge gehen sehr offen mit ihren eigenen<br />

Planungsfehlern um und bieten so Interessierten die Möglichkeit, sich nicht von schönen<br />

Worten, modernen Ansätzen oder falschen Beratungen blenden zu lassen, sondern ihren<br />

eigenen Bedarf bzw. den Bedarf ihrer Klienten richtig einzuschätzen und die Gartenplanung<br />

dementsprechend zu gestalten.<br />

Die vorliegende Broschüre zeigt darüber hinaus natürlich viele gelungene Möglichkeiten,<br />

wie <strong>Gärten</strong> gezielt <strong>für</strong> unterschiedliche Personengruppen geplant und umgesetzt werden.<br />

Sie soll auch anderen in der Altenpflege beschäftigten Personen Mut machen, mit der<br />

eigenen Planung zu beginnen, die Bedarfe ihrer Klienten zu erschließen und die Lebensqualität<br />

in ihrer Einrichtung um ein Wesentliches zu erhöhen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!