05.10.2013 Aufrufe

Magazin 198412

Magazin 198412

Magazin 198412

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

strophenschutz-Organisationen aus dem<br />

Kreis Neuss konnte Brüggen Landtagsabgeordneten<br />

Peter Olaf Hoffmann und<br />

Landrat Mathias Hoeren begrüßen.<br />

BVS-Dienststellenleiter Siegfried Meerkötter<br />

führte anschließend die Gäste<br />

durch die Ausstellung, wo ihnen von<br />

den Vertretern der beteiligten Katastrophenschutz-Organisationen<br />

DRK, MHD,<br />

JU H, DLRG, THW, FFw der jeweilige<br />

Ausstellungsstand erläutert wurde.<br />

Aktuelles aus Rheinland-Pfalz<br />

Mainz. Für seine besonderen Verdienste<br />

um den Behördenselbstschutz bei<br />

der Wasser- und Schiffahrtsdirektion<br />

Südwest in Mainz wurde Erich Fries mit<br />

der Ehrennadel des BVS ausgezeichnet.<br />

In Anwesenheit des Präsidenten der DIrektion,<br />

Dipl.-Ing. Rost, Abteilungspräsident<br />

Dr. Kadow sowie einiger leitender<br />

Mitarbeiter überreichte BVS-Landesstellenleiter<br />

Awiszus die Nadel. In seiner<br />

Ansprache dankte er Fries für die seit<br />

1957 währende gute Zusammenarbeit<br />

mit dem BVS. Durch Fries' Initiative<br />

seien in den vergangenen Jahren<br />

Selbstschutz-Fachlehrgänge sowohl für<br />

die Wasser- und Schiffahrtsdirektion im<br />

Hause als auch in den einzelnen Ämtern<br />

im Bereich der gesamten Direktion<br />

durchgeführt worden.<br />

BVS-landesstellenleiter Awlazua (rechts) zeichnete<br />

Erleh Fries mit der Ehrennadel des Verbandes<br />

aus. (Foto: Fries)<br />

In seiner Laudatio sprach Dr. Kadow<br />

Fries seine Glückwünsche aus und<br />

zeigte sich erfreut, daß ein Mitarbeiter<br />

seines Hauses mit einer solch selten<br />

verliehenen Auszeichnung geehrt<br />

wurde.<br />

BIrkenfeld. Das Ministerium des Innern<br />

des Landes Rheinland-Pfalz teilt seit<br />

Jah ren in besonderen Anschreiben den<br />

Stadt-, Kreis- und Verbandsgemeinde'<br />

verwaltungen mit, wann für sie bestimmte<br />

Veranstaltungen an der BVS­<br />

Schule in Birkenfeld geplant sind. So<br />

wurden für Rheinland-Pfalz die Termine<br />

von drei Fachlehrgängen für Behörden­<br />

Selbstschutzleiter veröffentlicht. 50 Personen<br />

beteiligten sich 1984 an diesen<br />

Lehrgängen.<br />

Um sich einen Überblick zu verschaffen,<br />

besuchten Ministerialdirigent Dr. Hennes<br />

und Sachbearbeiter Hellendahl je einen<br />

Tag die BVS-Schule und nahmen am<br />

Unterricht teil. Hier hatten die Lehrgangsteilnehmer<br />

Gelegenheit, sich über<br />

Aktivitäten und zu erwartende Maßnahmen<br />

des Ministeriums zu informieren.<br />

Speyer. Die BVS-Dienststelle Ludwigshafen<br />

führte in Zusammenarbeit mit den<br />

Katastrophenschutz-Organisationen<br />

DRK, MHD, ASB, DLRG, THW, FFW sowie<br />

der Deutschen Verkehrswacht, Polizei<br />

und CB-Funk AGIRO einen Sicherheitswettbewerb<br />

durch. Schirmherr war<br />

Oberbürgermeister Dr. Christian Roßkopf.<br />

Auf der drei Kilometer langen Strecke<br />

durch die Innenstadt waren zehn Stationen<br />

aufgebaut, an denen die Teilnehmer<br />

ihr Können in der Selbst- und Nächsten·<br />

hilfe prüfen konnten. Auch der Filmwagen<br />

und die Informationsstände des<br />

BVS zogen viele Passanten an.<br />

BIrkenfeld. Die Fachbearbeiterinnen für<br />

Frauenarbeit der BVS-Dienststellen aus<br />

Rheinland-Pfalz trafen sich zu ihrer diesjährigen<br />

Arbeitstagung an der BVS­<br />

Schule Birkenfeld.<br />

Frau Perlick, Fachgebietsleiterin für<br />

Frauenarbeit in Rheinland-Pfalz, referierte<br />

über die im Jahre 1984 geleistete<br />

Arbeit des Fachgebietes. Im Anschluß<br />

berichteten die Fachbearbeiterinnen von<br />

der Arbeit in ihren Dienststellen. Es<br />

zeigte sich dabei, daß es mitunter<br />

schwierig ist, geschlossene Veranstaltungen<br />

nur für Frauen durchzuführen,<br />

aber doch die Möglichkeit dazu besteht,<br />

wenn man gute Verbindungen zu den<br />

Vorständen der Frauenvereine, insbesondere<br />

zu den Landfrauenverbänden<br />

hat.<br />

Parallel zu dieser Tagung land an der<br />

Schule eine Informationstagung "Zivilschutz"<br />

für Vorsitzende von Frauenverbänden<br />

aus den einzelnen Regierungsbezirken<br />

statt. 18 Damen nahmen daran<br />

teil, darunter eine große Anzahl politisch<br />

tätiger Frauen.<br />

Der gemeinsame Abend dieser beiden<br />

Gruppen führte zu intensiven Gesprächen<br />

über die Öffentlichkeitsarbeit des<br />

Verbandes. Hierbei waren die Teilnehmerinnen<br />

der Informationstagung von<br />

dem Angebot des BVS sowohl in der<br />

Öffentlichkeitsarbeit wie auch in der<br />

Ausbildung beeindruckt.<br />

Am nächsten Tag reisten die BVS­<br />

Dienststellenleiter zur Schule an, um an<br />

der Arbeitstagung teilzunehmen. Hierbei<br />

wurde über die Arbeit in den Dienststellen<br />

für das Jahr 1985 gesprochen. Zielsetzung<br />

war ein verstärkter Einsatz der<br />

Mitarbeiterinnen im BVS bei allen Veranstaltungen<br />

der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere<br />

aber bei Straßenaktionen,<br />

Ausstellungen, Info-Ständen, Selbstschutzwochen<br />

und Sicherheitswettbewerben.<br />

Damit hofft man, auch das<br />

breite Publikum davon überzeugen zu<br />

können, daß die Mitarbeit der Frau im<br />

Selbstschutz zwingend erforderlich ist.<br />

Landesstellenleiter Awiszus besprach<br />

mit den Mitarbeiterinnen und Dienststellenleitern<br />

die Konzeption der neuen<br />

BVS-Ausstellung, die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten<br />

und den Raumbedarf.<br />

Er verwies darauf, daß nicht immer die<br />

ganze Ausstellung, sondern auch einige<br />

Elemente wirkungsvoll aufgestellt werden<br />

können.<br />

Während der Mittagspause führten die<br />

Dienststellenleiter mit den Teilnehmerinnen<br />

der Informationstagung Vorgespräche<br />

über künltige Veranstaltungen in deren<br />

Verbänden.<br />

Mit dieser Zusammensetzung Fachbearbeiterinnen,<br />

Vorsitzende von Verbänden<br />

und Dienststellenleiter war somit die<br />

Möglichkeit gegeben, Kontakte zu<br />

schließen bzw. zu vertiefen.<br />

Saarland-Rundschau<br />

Dillingen. An einer gut besuchten Informationsbörse<br />

für Frauen in der Stadthalle<br />

Dillingen war auch die BVS-Dienststelle<br />

Saarlouis mit einem Informationsstand<br />

und Filmvorführungen beteiligt.<br />

Nach der Eröffnung der Veranstaltung<br />

durch die Landtagsabgeordnete<br />

Dr. Brunhilde Peter und der Begrüßung<br />

durch Bürgermeister Leonardy nahmen<br />

die zahlreichen Gäste die Gelegenheit<br />

wahr, sich über die Aufgabengebiete der<br />

beteiligten Organisationen und Institutionen<br />

zu informieren.<br />

So konnte die BVS-Fachbearbeiterin für<br />

Frauenarbeit der Dienststelle Saarlouis,<br />

Irene Lesch, den vielen Persönlichkeiten<br />

des öffentlichen Lebens Aufschluß geben<br />

über die Aufgaben des BVS. Auch<br />

die Vizepräsidentin des Saarländischen<br />

Landtags, Rita Waschbüsch, stattete<br />

dem BVS-Stand einen Besuch ab. Sie<br />

unterstrich ihre positive Einstellung zum<br />

Selbstschutz und hob die rührige Tätigkeit<br />

des BVS im Saarland lobend hervor.<br />

Merzlg. Die seit Jahren bestehende<br />

gute Zusammenarbeit mit den Freiwilligen<br />

Feuerwehren konnte auch in letzter<br />

ZS·MAGAZIN 12/84 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!