08.10.2013 Aufrufe

080305_JPM Series Fix and Win ... - Börse Stuttgart

080305_JPM Series Fix and Win ... - Börse Stuttgart

080305_JPM Series Fix and Win ... - Börse Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auswirken können, beeinflusst. Diese Bedingungen umfassen u.a. die Zinssätze in den USA, die<br />

Arbeitslosenquote, das Verbrauchervertrauen, Änderungen des Verbraucherverhaltens und der Anzahl der<br />

Privatinsolvenzen. Bestimmte Veränderungen dieser Bedingungen können die Nachfrage nach den Produkten<br />

und Leistungen dieser Geschäftsfelder reduzieren oder die Kosten des Anbietens dieser Produkte und<br />

Leistungen erhöhen. Zudem könnte eine Verschlechterung der Kreditqualität der Verbraucher zu erhöhten<br />

Kreditverzügen und höheren Nettoausfällen führen, was sich negativ auf die Gewinne von <strong>JPM</strong>CB auswirken<br />

könnte.<br />

Der zunehmende Wettbewerb im Finanzdienstleistungssektor kann sich negativ auf das Betriebsergebnis<br />

von <strong>JPM</strong>CB auswirken<br />

<strong>JPM</strong>CB bewegt sich in einem von starkem Wettbewerb geprägten Umfeld und geht davon aus, dass der<br />

Wettbewerb weiterhin zunehmen wird, da <strong>and</strong>auernde Fusionsaktivitäten in der Finanzdienstleistungsbranche<br />

größere, geographisch diversifiziertere Unternehmen mit besserer Kapitalausstattung hervorbringen, die in der<br />

Lage sind, ein breiteres Spektrum von Finanzprodukten und -dienstleistungen bei wettbewerbsfähigeren Preisen<br />

anzubieten.<br />

<strong>JPM</strong>CB sieht sich zudem einer wachsenden Anzahl an Wettbewerbern gegenüber. Zu diesen Wettbewerbern<br />

gehören <strong>and</strong>ere Banken, Maklerfirmen, Investment Banking-Gesellschaften, Merchant Banks,<br />

Versicherungsgesellschaften, Publikumsfondsgesellschaften, Kreditkartengesellschaften, Gesellschaften im<br />

Bereich des Hypothekenbankgeschäfts, Hedgefonds, Treuh<strong>and</strong>gesellschaften, Gesellschaften aus dem Bereich<br />

der KFZ-Finanzierung, Wertpapierabwicklungsgesellschaften, Leasing-Gesellschaften, Gesellschaften aus dem<br />

Bereich E-Commerce und sonstige internetbasierte Gesellschaften sowie ein breites Spektrum <strong>and</strong>erer<br />

Finanzdienstleistungs- und Beratungsgesellschaften. Technische Fortschritte und das Wachstum des E-<br />

Commerce haben es <strong>and</strong>eren Finanzinstituten als Einlagenkreditinstituten ermöglicht, Produkte und<br />

Dienstleistungen anzubieten, die traditionellerweise Bankprodukte waren, sowie Finanzinstitutionen und<br />

<strong>and</strong>eren Gesellschaften, elektronische und internetbasierte Finanzlösungen, einschließlich des elektronischen<br />

Wertpapierh<strong>and</strong>els, anzubieten. Die Wettbewerbsfähigkeit der <strong>JPM</strong>CB stützt sich normalerweise auf die<br />

Qualität und Vielfalt der eigenen Produkte und Leistungen, die Durchführung von Transaktionen sowie<br />

Innovation, Technologie, Ruf und Preis. Ein fortbestehender oder zunehmender Wettbewerb auf einem oder<br />

allen diesen Feldern kann die Preise für Produkte und Leistungen der <strong>JPM</strong>CB einem abwärtsgerichteten<br />

Preisdruck aussetzen oder zu einem Verlust von Marktanteilen der <strong>JPM</strong>CB führen. Ein stärkerer Wettbewerb<br />

kann <strong>JPM</strong>CB zudem zu zusätzlichen Kapitalinvestitionen in das eigene Geschäft zwingen, um die<br />

Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Diese Investitionen können zu einer Erhöhung der Ausgaben führen oder<br />

<strong>JPM</strong>CB unter Umständen zwingen, mehr eigenes Kapital für Kunden auszureichen, um größere,<br />

wettbewerbsfähigere Transaktionen durchzuführen. Es gibt keinerlei Sicherheit, dass der beträchtliche und<br />

zugleich zunehmende Wettbewerb im Finanzdienstleistungssektor sich nicht in erheblichem Umfang negativ auf<br />

das zukünftige Betriebsergebnis der <strong>JPM</strong>CB auswirken wird.<br />

Der Erwerb und die Eingliederung von erworbenen Geschäften durch <strong>JPM</strong>CB wirkt sich unter<br />

Umständen nicht in dem Umfang positiv aus, wie dies erwartet wurde.<br />

<strong>JPM</strong>CB hat in der Vergangenheit versucht und wird unter Umständen in der Zukunft bestrebt sein, das eigene<br />

Geschäft durch den Erwerb <strong>and</strong>erer Unternehmen auszuweiten. Es gibt keinerlei Sicherheit, dass die<br />

Akquisitionen von <strong>JPM</strong>CB die geplanten positiven Ergebnisse zeigen, unter <strong>and</strong>erem im Hinblick auf: die<br />

Gesamtkosten der Eingliederung, die für die vollständige Durchführung der Eingliederung erforderliche Zeit,<br />

die Höhe längerfristiger Kostenersparnisse oder die Gesamtperformance des kombinierten Unternehmens. Die<br />

Eingliederung eines erworbenen Unternehmens oder Geschäftsteils kann sich komplex und kostenintensiv<br />

gestalten und umfasst manchmal die Verbindung relevanter Buchhaltungs- und Datenverarbeitungssysteme und<br />

Unternehmenskontrollen sowie das Management relevanter Beziehungen mit Mitarbeitern, Kunden,<br />

Leistungserbringern und sonstigen Geschäftspartnern.<br />

Es gibt keinerlei Sicherheit, dass die jüngsten Akquisitionen von <strong>JPM</strong>CB oder dass zukünftig erworbene<br />

Geschäfte erfolgreich integriert und zu allen geplanten Vorteilen führen werden. Sollte <strong>JPM</strong>CB nicht in der<br />

Lage sein, vergangene oder zukünftige Akquisitionen erfolgreich zu integrieren, so besteht das Risiko, dass das<br />

Betriebsergebnis wesentlich und nachteilig beeinflusst werden könnte.<br />

A09110530 AF 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!