11.10.2013 Aufrufe

Bildungsungleichheiten und Bildungsarmut in Deutschland

Bildungsungleichheiten und Bildungsarmut in Deutschland

Bildungsungleichheiten und Bildungsarmut in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3.1Geschlechterunterschiede im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich<br />

LESEN:<br />

Im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich ist der Geschlechtsunterschied im Bereich Lesen deutlich am<br />

größten <strong>und</strong> konsistentesten. (vgl. Baumert u.a., 2001, S.251ff)<br />

Hier erreichen die Mädchen <strong>in</strong> allen Teilnehmerstaaten höhere Testwerte als die Jungen. Es<br />

ist jedoch zu berücksichtigen, dass trotz der konsistenten Vorteile für Mädchen erhebliche<br />

Unterschiede zwischen den Teilnehmerstaaten selbst zu verzeichnen s<strong>in</strong>d.<br />

Deutlich wird dies am Vergleich Lettland mit 53 Punkten (hier liegt die größte Differenz vor),<br />

während die kle<strong>in</strong>sten Unterschiede <strong>in</strong> Korea mit weniger als 20 Punkten zu beobachten s<strong>in</strong>d.<br />

Die mittlere Geschlechtsdifferenz, über alle OECD-Mitgliedsstaaten berechnet, beträgt im<br />

Lesen 32 Punkte. (vgl. Abbildung 5.1)<br />

Die ger<strong>in</strong>gen geschlechtsspezifischen Unterschiede z.B. <strong>in</strong> Korea, Brasilien, Portugal usw.,<br />

nach e<strong>in</strong>er Hypothese von Petra Stanat <strong>und</strong> Mareike Kunter, weisen auf e<strong>in</strong>e möglicherweise<br />

stärkere Förderung von Jungen <strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>hergehenden Benachteiligung für Mädchen<br />

<strong>in</strong> den anderen Fächern h<strong>in</strong>.<br />

Wenn wir nun den Blick auf <strong>Deutschland</strong> richten, so ist zu verzeichnen, dass der<br />

Geschlechtsunterschied auf der Gesamtskala im Bereich Lesen mit 35 Punkten nur knapp<br />

über den OECD-Mittelwert liegt.<br />

MATHEMATIK:<br />

Die Auswertungen im Bereich Mathematik ergaben, dass <strong>in</strong> den meisten Teilnehmerstaaten<br />

e<strong>in</strong>e Überlegenheit von Jungen zu verzeichnen ist, diese jedoch nicht so konsistent <strong>und</strong><br />

ausgeprägt wie der Vorteil der Mädchen im Lesen.<br />

Die Geschlechtsdifferenz <strong>in</strong> Mathematik liegt, gemäß dem Durchschnittswert der OECD-<br />

Länder, bei 11 Punkten. Bezogen auf die vorangegangene Hypothese von Stanat <strong>und</strong> Kunter,<br />

Jungen erhalten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Ländern (z.B. Brasilien, Korea <strong>und</strong> Österreich) e<strong>in</strong>e besondere<br />

Förderung, könne dieses realistisch ersche<strong>in</strong>en bei e<strong>in</strong>em Testwert von 27 Punkten.<br />

Für <strong>Deutschland</strong> ist e<strong>in</strong>e Differenz von 15 Punkten zu verzeichnen, die zwar nur 4 Punkte<br />

über dem Mittelwert liegt, jedoch im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich signifikant ist. (vgl. Abbildung<br />

5.1)<br />

NATURWISSENSCHAFTEN:<br />

Im Durchschnitt der OECD-Staaten ist ke<strong>in</strong> signifikanter Geschlechtsunterschied zu<br />

verzeichnen. Lediglich <strong>in</strong> sechs Teilnehmerstaaten ist e<strong>in</strong>e Differenz zu verzeichnen. Bessere<br />

Leistungen erzielten die Mädchen <strong>in</strong> Lettland, der russischen Föderation <strong>und</strong> Neuseeland,<br />

während die Jungen <strong>in</strong> Korea, Österreich <strong>und</strong> Dänemark bessere Leistungen erbrachten.<br />

Für <strong>Deutschland</strong> ist der Unterschied im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich nicht bedeutsam, aber es ist<br />

zu sehen, dass <strong>in</strong> diesem Bereich die Jungen ger<strong>in</strong>gfügig bessere Ergebnisse erzielten. (vgl.<br />

Abbildung 5.1)<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!