11.10.2013 Aufrufe

Bildungsungleichheiten und Bildungsarmut in Deutschland

Bildungsungleichheiten und Bildungsarmut in Deutschland

Bildungsungleichheiten und Bildungsarmut in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Zusammenfassend können folgende Kernaussagen<br />

getroffen werden:<br />

● Bildung ist Humankapital <strong>und</strong> essentiell für das Wachstum <strong>und</strong> den Wohlstand e<strong>in</strong>er<br />

Industriegesellschaft.<br />

● Armut <strong>und</strong> <strong>Bildungsarmut</strong> bed<strong>in</strong>gen sich teilweise gegenseitig. Die Aneignung von Bildung<br />

ist somit e<strong>in</strong>e Chance zum sozialen Aufstieg bzw. zur sozialen Absicherung.<br />

● K<strong>in</strong>der aus Zuwandererfamilien können <strong>in</strong> der Regel nur über Bildungsabschlüsse langfristig<br />

attraktive <strong>und</strong> gesellschaftlich anerkannte Positionen im E<strong>in</strong>wanderungsland e<strong>in</strong>nehmen <strong>und</strong><br />

damit im Zusammenhang <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>wanderungsgesellschaft aufsteigen.<br />

● Bef<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Untersuchungen weisen darauf h<strong>in</strong>, dass massive geschlechtsspezifische<br />

Leistungsunterschiede <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Bereichen wie Mathematik, Lesen <strong>und</strong><br />

Naturwissenschaften bestehen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit zur Förderung der<br />

jeweiligen Kompetenzen von Mädchen <strong>und</strong> Jungen.<br />

● Schulsozialarbeit ist e<strong>in</strong>e Kooperation von Jugenhilfe <strong>und</strong> Schule. Der 11. K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong><br />

Jugendbericht stellt e<strong>in</strong>e Konzeption für die geforderte Schulsozialarbeit dar. E<strong>in</strong>e<br />

ganztägige Schulform würde die Möglichkeit schaffen, dass neben der re<strong>in</strong>en<br />

Stoffvermittlung auch im sozialen Bereich etwas getan werden kann<br />

(Sozialverhalten/politische Bildung).<br />

● Alle Parteien des B<strong>und</strong>estages sehen die Notwendigkeit von tiefgreifenden Reformen im<br />

Bildungssystem. Hierbei wird die Ganztagesschule von fast allen Parteien als adäquates<br />

Mittel gesehen um das Bildungsniveau <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> wieder <strong>in</strong> die <strong>in</strong>ternationale<br />

Spitzengruppe zu br<strong>in</strong>gen.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!